Bernhard
Peter
Heraldik:
Photos von Wappen
Namens-Alphabet
A
Register der in den Photogalerien und Monographien vorkommenden Familiennamen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
zum Orts-Register - zum Regional-Index
Aachen (Stadt) Exlibris
(10), 2199,
Exlibris
(60)
Aardenburg, Stadt in den Niederlanden, Provinz Seeland 1722
Abbot Britische
Exlibris (12)
Abdank, polnische Wappengruppe Exlibris
(60)
Abele von Lilienberg 2260
Abenberg (Stadt im Landkreis Roth, Mittelfranken) Exlibris
(16), Exlibris
(18)
Abensberg, von Abensberg MüKal1934
Abensperg-Traun, von Abensperg-Traun MüKal1907
Abernethy Britische
Exlibris (8)
Abindale of Edmonton Exlibris (57)
Absberg, v. Absberg 1818,
1819
Abraham, Hamburg Grapen
Adams of Sambrooke Britische
Exlibris (14)
Adamy, Prof. Dr. phil. Rudolf Adamy Exlibris
(30)
Adelebsen, von Adelebsen MüKal1926
Adelmann von Adelmannsfelden 534,
866,
873,
959,
Wappen des Deutschen Ordens, 1828,
1914, 2172,
2558, 2506,
MüKal1901
Adelsberg, Grafschaft Adelsberg, Postojna 1696,
1697
Adelsdorf, Gemeinde, Landkreis Erlangen-Höchstadt 2301
Adelshausen, Adelzhausen 523
Adelshausen zu Weickershofen 530
Adelsheim, von Adelsheim 1942,
84,
762,
955,
957,
959,
1255,
32,
125,
31,
72,
105,
231,
2124, 2058,
2559, 2501, MüKal1922
Adelshofen, von Adelshofen MüKal1934
Adler, heraldischer Verein heraldische Vereine
Admont, Benediktinerstift 1685,
1689,
1695,
2177
Afra, Heilige 2313
Agricola 2069
Aham, Grafen von Aham zu Neuhaus 1049
Ahlefeldt, von Ahlefeldt Exlibris (24), MüKal1905
Ahlfingen, Alfingen, Aholfingen, Ahelfingen 445,
956,
960,
137,
2518
Ahlimb 788
Ahr, von Ahr, Erbvögte zu Antweiler 1192,
1195,
1627
Ahrens (Hannover) Exlibris (29)
Ahrweiler (Stadt) 2429
Ahrweiler, Blankart von Ahrweiler 1412,
2427, 2429
Ahrweiler, Kolbe von Ahrweiler Wappensammlung (11), 2429
Aich 507
Aichinger Exlibris (17)
Aichmann (Leonberg 1850,
1851, 1852,
1855
Aigl zu Lind 1485
Airaines, Somme (Gemeinde, Arr. Amiens, Picardie) frz.
Kommunalwappen als Übung
Aislingen (Markt im Landkreis Dillingen, Bayern) Kirchenfahne, Grafen von
Werdenberg
Albani, Giovanni Francesco Albani, Papst Clemens XI. Wappen
auf alten Landkarten
Alben genannt Sultzbach 1358
Albenreuth, Lamminger von Albenreuth 523
Alber, Alber-Glanstätten Exlibris (26)
Albersweiler, von Albersweiler 379
Alberti, von Alberti Exlibris (68)
Albertsham 64
Albig (Albich) gen. von Dexheim 1072
Albon, d'Albon, Albon de Galles Französische
Exlibris (3)
Albrecht 214
Albrecht (Aschaffenburger Wappenbuch) Mühlebrett
Albrechterode, Schönhals von Albrechtrode Wappensammlung
(6)
Albret 1329
Aldenbrück gen. Velbrück 1009,
1010,
Wappensammlung (12), 1364,
2592
Aldenburg, Graf von Aldenburg 2555,
Wappen
bei nichtehelichen Verbindungen der Fürstenhäuser
Aldendorf (Westfalen) Pferdebremse
Aldendorf, von Allendorf Wappengruppen, Wappensammlung
(15)
Aldenmünz, Zur Alten Münze 1072
Aldenwalden (Altenwalden) 2199
Alderborn, Abt Gangolf Alderborn 1860
Aldersbach, Gemeinde 2309
Aldersbach, Kloster 2309
Aldersey, of Aldersey, county of Chester Britische
Exlibris (16)
Alemann, Pommern Granate
Alemann, von Alemann Exlibris (61)
Alfingen, von Hohenalfing = von Alfingen, Ahlfingen, Aholfingen,
Ahelfingen 445, 956,
960,
137
Alfter, Herrschaft 1236, 1237,
1238,
1235,
2185
Algermissen 753,
Bischöfe
Fulda 3, 2642
Allaire Exlibris (38)
Allamont, d'Allamont Wappensammlung
(40), 1356
Alleins (französische Gemeinde, département
Bouches-du-Rhône,
région Provence-Alpes-Côte d'Azur) frz.
Kommunalwappen als Übung
Allendorf (Westfalen) Pferdebremse
Allendorff, von Allendorff 1974,
Faßleiter,
Schrotleiter, Weinleiter
Allendorf, von Aldendorf Wappengruppen, Wappensammlung
(15)
Allmannshofen (Gemeinde im Landkreis Augsburg) Eisenhutschnitt
und Palisadenschnitt
All Souls College Oxford Britische
Exlibris (3)
Almelo, Rechteren-Almelo 1083,
2298, Ein Erbstreit und die
heraldischen Folgen: das Schicksal des Limpurger Territoriums
Almstedt (DWR Band: LXIX (69), Seite: 22 Nummer: 10712/03) Fabelwesen
Alpen, Herrschaft Alpen 1799,
1800
Alpeck, Linie der Grafen von Werdenberg Kirchenfahne, Grafen von
Werdenberg
Alt, Alten von Altenberg 1836
Altdorf, von Altdorf (Altorf/Aldorf gen. Wollschläger) 1276
Alten 662, 697,
786
Alten, von Alten MüKal1904
Alten (Alt) von Altenberg 1836
Altenburg, Burggrafschaft Altenburg 969,
1101,
1198,
Sächsische Wappen (1), Ernestinische
Linie, Sächsische Wappen (2), Albertinische
Linie, 2528
Altenburg, Stadt 2199
Altenburg, Benediktinerstift Altenburg österreichische
Stiftswappen
Altenburg, Prinzen von
Altenburg Wappen
in morganatischen Ehen (5)
Altenburger Land (Landkreis in Thüringen) Rautenkranz
Altendorf (Westfalen) Pferdebremse
Altendorf, Gemeinde, Landkreis Bamberg 2301
Altenkunstadt, Gemeinde 2309
Altenmuhr, ehemalige Gemeinde im Landkreis
Weißenburg-Gunzenhausen Armbrustschaft
Alten-Sachsenheim, von Alten-Sachsenheim 2563
Altenstein - siehe Stein vom Altenstein
Altenwalden (Aldenwalden) 2199
Altewieck,
Stadtteil von
Braunschweig 2685
Althann, von Althann 2250
Altheim 525
Althofer (Nürnberg) 1481
Altösterreich, Niederösterreich 1425,
1390
Altstadt,
Stadtteil von
Braunschweig 2685
Altzell,
Zisterzienser-Abtei Altzell
(Meißen), Band Klö, S. 116, T. 149 Buchstaben
in Wappen
Alvensleben, von Alvensleben 662,
697,
MüKal1905, 2673,
2623, 2680
Alzey (Schweinheim) 1244
Alzey, Wilch v. Alzey 1068
Amadé v. Várkony Wolfszähne
Amberg (Landkreis in Bayern) Der Bamberger
Löwe
Amberg (Stadt) Exlibris (27)
Amberger Exlibris (47), Exlibris
(50)
Ameil (Moulins, baron de l'Empire) Centaur
Amelunxen 769
Ammann, August F. Ammann (Zürich) Exlibris, Exlibris (14), Exlibris (18), Exlibris (23), Exlibris (48), Exlibris (78)
Ammerthal 1486
Ammon (Nürnberg) Exlibris (14)
Amorbach, Kloster, Abt Engelbert Kinbacher 2270
Ampringen Wappen des Deutschen Ordens
Amsdorf, Nicolaus von Amsdorf MüKal1934
Amstenraedt (Amsternrade, Gemeindewappen) Doppelschlangenkreuz
Ancaster, Earl of Ancaster Britische Exlibris (18)
Andlau, von Andlau 617,
620,
1803, 2199,
393,
2451, MüKal1925
Andlau-Birseck 407
André, St. Maximiner Abt Nicetius André (Nicetius
Andreae,
Nicet Andréa) 1945
Andreae Exlibris (21)
Andreae, Andreae de Neufville Exlibris
(76)
Andrian, von Andrian, von
Andrian-Werburg
MüKal1922, Exlibris
(62), Exlibris (79)
Anethan, d'Anethan 1365
Angelbachtal (Gemeindewappen): 1160
Angelis, de Angelis, Johann Anton de Angelis, Propst von Stainz 1690
Angelloch, Angenloch, Anglach 1088,
1089
Angelloch, von Angelloch 2563
Angenstein, Zipper von Angenstein 1322
Angerer, Anselm Angerer Abt des Benediktinerklosters Garsten 2259
Angern, Brandenburg Salzhaken
Angersbach, von Angersbach 2340
Anhalt, Anhalt-Dessau, Anhalt-Zerbst, Anhalt-Bernburg, Herzogtum
und Fürstentum Anhalt 437,
1331,
1799, 1881,
401,
2582, MüKal1895, MüKal1912,
2706,
2721, 2722, Wappen in morganatischen Ehen
(5)
Anhausen, Benediktinerabtei Anhausen an der Brenz Gonfalon
Anjou (Frankreich) 1318, Französische Exlibris (2)
Annaberg (Stadt) Exlibris (57)
Anrep, Anrep-Elmpt 1224
Ansbach (Stadtwappen) Exlibris (8)
Ansembourg, Marchant d'Ansembourg 1009,
1010
Ansenbruch Wappensammlung
(6)
Anson, Anson Baronet Britische Exlibris (14)
Anson, I'Anson Britische
Exlibris (15)
Antwerpen, Markgrafschaft 1713,
1714
Antwerpen, Stadt 1713
Apfenthal, von Apfenthal 77
Apolda, Schenk von 2527
Appelle (Gemeinde im Département Tarn in der Region
Midi-Pyrénées) Eisenhutschnitt und
Palisadenschnitt
Appeltern, van Appeltern 2449,
2450
Aquileja, Herrschaft Aquileja 1697
Aragón, Neu-Aragón (Königreich) 1329,
1325,
1318,
1390,
1669,
1672,
1673,
1713,
1714
Archinto, Conte di Tainate, Marchese di Parona Italienische
Exlibris (1)
Arco, von Arco, Graf von Arco 2197,
MüKal1900
Arenberg, Grafen, Fürsten und Herzöge von Arenberg
aus dem
Hause de Ligne 1219, 1329,
MüKal1896, belgische Exlibris (1)
Arenholt 1621
Arenstorff, von Arenstorff Exlibris
(77)
Arent (Siebmacher Band: PrE Seite: 190 Tafel: 165) Totenkopf
Aretin, von Aretin Komet
Argaw 526
Argenteau, d'Argenteau, d'Argenteau-Houffalize Wappensammlung
(40), 1354,
1577,
1579,
1580
Argyll, Duke of Argyll
Britische Exlibris (17)
Arken, von der Arken Wappensammlung
(6)
Arles, Stadt in Südfrankreich 753
Armansperg, von Armansperg Exlibris (33), MüKal1926
Armenien (russisches Zarenreich) 2531
Armoises, des Armoises 1411,
1194
Arneth, Propst Michael II. Arneth, St. Florian 2595
Arnhem, van Arnhem 2449
Arnim, von Arnim, Graf von Arnim Exlibris
(20), MüKal1903, 2623, Exlibris (80)
Arnold (Schw. Hall) 1833
Arnold (Mark Brandenburg, Siebmacher Band: Bg5 Seite: 17 Tafel:
21) Totenkopf
Arnoldi, Bischof Wilhelm Arnoldi Bischöfe
Trier 2, 1544,
1878
Arnsberg 1533
Arnsberg, Grafschaft 2072,
2314, MüKal1919
Arnshaugk, Grafschaft Arnshaugk 2530
Arnstedt, von Arnstedt 2678,
2677, 2733,
2701, 2711,
2736
Arnstein, Prämonstratenserabtei 2608
Arnstein, Grafschaft 2719
Arnswaldt, von Arnswaldt MüKal1922
Arnswang Wappensammlung
(6)
Arras, von Arras Hängeärmel
Arscheid Wappensammlung
(6)
Artelshofen, ehem. Gemeinde im Landkreis Nürnberger Land 1401
Arthington Britische
Exlibris (16)
Arthofer 2276
Arundell Britische
Exlibris (13)
Arvidsjaurs (Gemeinde in Schweden, Lappland) Sternbilder
Arz, von Arz MüKal1931
Ascheberg, von Ascheberg 2614
Aschenbrock Fürstäbte
Corvey, Pferdebremse
Aschhausen, von Aschhausen 97,
460,
469,
454,
438,
80,
Bischöfe
Würzburg 2,
Bischöfe
Bamberg 2, 907,
901,
1546,
1734,
232,
2092, 2034,
2160, 2301,
907,
410,
982
Ashburnham Earl of Ashburnham Britische
Exlibris (6)
Askanier Sächsische Wappen (1), Ernestinische
Linie, Sächsische Wappen (2), Albertinische
Linie, MüKal1895
Aspach, v. Aspach zu Aschbach 1684
Asperg, Linie der Pfalzgrafen von Tübingen Kirchenfahne, Pfalzgrafen
von Tübingen
Aspremont, Aspermont, von Aspremont, d'Aspremont Wappensammlung
(39), 1351,
1354,
445,
2080
Asseburg, von der Asseburg MüKal1923, 2730,
703,
769
Assenheim, Stadtwappen 2152
Aßmann Aßmann, Aßmann
Astrachan, Königreich Astrachan (russisches Zarenreich) 2531
Attems, von Attems, Grafen von Attems 1676,
1685,
Exlibris (44), MüKal1930
Aubigny, d'Aubigny, Earl of Arundel Britische
Exlibris (10), Britische
Exlibris (11)
Aubruchet Französische
Exlibris (4)Anhalt
Exlibris (60)
Audley Britische
Exlibris (8)
Auel, von Auel gt. von Meuchen Wappensammlung (12)
Auenbrugger (Siebmacher Band: Stei Seite: 132 Tafel: 24 Komet
Auenmüller, von Auenmüller Exlibris (74)
Auerbach 1213
Auerbach (auch von Urbach, von Auerbach) 2506
Auerochs, von Auerochs 2559
Auersperg, Auersberg, Freiherren, Grafen und Fürsten von
Auersperg Exlibris (9), 2244,
MüKal1896
Auerswald, von Auerswald MüKal1918
Aufenstein, von Aufenstein 2176,
2251, 2252,
2253
Aufschläger Exlibris (66)
Aufschlager Exlibris (66)
Aufsess, von Aufseß (Franken) 102,
103,
23,
599,
587,
588,
819,
816,
853,
855,
910,
Exlibris (14), 1218,
1477,
1439,
1519,
1562,
1560,
Exlibris (33), 23,
147,
199,
2101, 2303,
2475, 426,
2559, 985,
2585, MüKal1912, Exlibris (64)
Augsburg (Stadt) Exlibris (5), Exlibris (44), 2199
Augsburg, Hochstift 2313,
414
Aulack, von Aulack 2303
Aulenbach, Kottwitz von Aulenbach 679
Aulenbach, Maierhofen von Aulenbach 676
Aura im Sinngrund (Landkreis Main-Spessart) 2182
Austen Britische
Exlibris (3)
Australien (Staatswappen) Sternbilder
Autel, Elter (Lux.) 962,
947,
Wappensammlung
(6), 1007,
Wappensammlung (12), 1366,
1367,
1579,
1580,
1581,
1777
Autel, d'Autel de Hollenfels 1008,
Wappensammlung (12)
Autel, Inn- und Knyphausen d'Autel 13
Autel d'Aspremont Wappensammlung
(12)
Auvergne (französische Provinz, Herzogtum) Kirchenfahne
Auwach, Freiherren von Auwach 1241
Aw (Ow) 911
Aych 507
Ayermann 2472
Ayrer (Ayrer von Landseck) 1424,
1462,
1484
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Heraldik-Hauptseite
zum
Orts-Register - zum
Regional-Index
Quellen
Quellen,
Literatur und Links
meine Wappenscouts in
Trier
Aus einer kleinen Idee ist hier mittlerweile ein riesiges Register geworden, das weit über die ursprüngliche Planung hinausgewachsen ist. Für einen allein ist es fast zuviel geworden, das Projekt zu pflegen. Deswegen meine Bitte an alle Leser: Wer irgendwelche Ergänzungen, Kommentare, Korrekturen, eigene Beiträge hat, immer willkommen! Vier Augen sehen mehr als zwei.
Mein ganz besonderer Dank gilt allen, die durch wertvolle Hinweise zum Zustandekommen dieser Sammlung beigetragen haben, die mir beim Identifizieren der Wappen geholfen haben und mir Quellen zur Verfügung gestellt haben, sowie allen, die durch konstruktive Kritik dazu beigetragen haben, daß diese Sammlung besser wird.
Die hier beschriebenen und abgebildeten Teil- oder Vollwappen sind uneingeschränktes Eigentum der betreffenden Familien. Die Photos selbst unterliegen meinem uneingeschränkten Copyright bzw. Urheberrecht.
©
Copyright Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2020
Impressum