Bernhard Peter
Denkmaltopographie Heraldik: Photos von Wappen
Orts-Alphabet

Derzeit sind 3169 Photoseiten zu heraldisch interessanten Objekten online:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zum Familiennamen-Register - zum Regional-Index

Neuzugänge der Sammlung:


Januar 2025:

Meisenheim (Landkreis Bad Kreuznach): die evangelische Schloßkirche in Meisenheim - ev. Schloßkirche: Amtmann Daniel von Merlau und seine Frau - ev. Schloßkirche: Margaretha von Schwarzenberg - ev. Schloßkirche: Johann Philipp Boos von Waldeck - ev. Schloßkirche: Anton Boos von Waldeck - ev. Schloßkirche: Simon III. Boos von Waldeck - ev. Schloßkirche: Sebastian Werner von Kellenbach und Waldburg Marschall von Waldeck - ev. Schloßkirche: die Kinder des Friedrich von Castiglion - ev. Schloßkirche: Catharina von Bernstein/Bärenstein - ev. Schloßkirche: Johann Daniel und Carl Ludwig Schmidtmann - ev. Schloßkirche: Dorothea Ursula von Steinkallenfels und ihre Tochter, Juliana Magdalena von Kötteritz - ev. Schloßkirche: Grabkapelle (Gruftkapelle) der Pfalzgrafen


Dezember 2024:

Bad Sobernheim (Landkreis Bad Kreuznach): Johanniter- bzw. Malteser-Kapelle - Johanniter- bzw. Malteser-Komturei

Meisenheim (Landkreis Bad Kreuznach): Fürstenwärther Hof - Magdalenenbau des Meisenheimer Schlosses ("Herzog-Wolfgang-Haus") - Meisenheimer Rathaus

Inzigkofen (Landkreis Sigmaringen): kath. Kirche St. Johannes Baptist des ehem. Stifts Inzigkofen


November 2024:

Saarbrücken: ev. Stiftskirche St. Arnual: Franz Friedrich von Liebenstein - ev. Stiftskirche St. Arnual: Johann Nikolaus von Hagen zur Motten und Elisabeth von Lützelburg

Saarbrücken: ev. Stiftskirche St. Arnual: Graf Philipp III. von Nassau-Saarbrücken und seine beiden Ehefrauen - ev. Stiftskirche St. Arnual: Gräfin Anna Maria von Hessen-Kassel und ihre drei Kinder, Philipp, Dorothea und Louise Juliana von Nassau-Saarbrücken - ev. Stiftskirche St. Arnual: Graf Moritz von Nassau-Saarbrücken

Saarbrücken: ev. Stiftskirche St. Arnual: Graf Johann Ludwig d. Ä. von Nassau-Saarbrücken und zwei seiner Söhne - ev. Stiftskirche St. Arnual: Graf Johann IV. von Nassau-Saarbrücken

Saarbrücken: ev. Stiftskirche St. Arnual: Elisabeth von Lothringen - ev. Stiftskirche St. Arnual: Graf Johann III. von Nassau-Saarbrücken

Saarbrücken: ev. Stiftskirche St. Arnual: Hans Heinrich von Eltz - ev. Stiftskirche St. Arnual: Maria Elisabeth von Seckendorff - ev. Stiftskirche St. Arnual: Margaretha Knobloch - ev. Stiftskirche St. Arnual: Philipp von Neuß - ev. Stiftskirche St. Arnual: Georg von Neuß - ev. Stiftskirche St. Arnual: Katharina von Neuß


Oktober 2024:

Saarbrücken: ev. Stiftskirche St. Arnual: Martha Kilburger von Bitburg - ev. Stiftskirche St. Arnual: Agnes von Schmidtberg - ev. Stiftskirche St. Arnual: Henning von Stralenheim - ev. Stiftskirche St. Arnual: Heinrich von Soetern und Philippa von Kerpen

einige ältere Seiten komplett überarbeitet: Montabaur (Westerwald): Schloß Montabaur - Mainz: Schlußsteine im Domkreuzgang - Wiesentheid (Unterfranken): Kirche St. Mauritius - Schloß und Rathaus - Würzburg (Unterfranken): alte Mainbrücke - Würzburg (Unterfranken): Franziskaner-Kirche

Oberstadion (Alb-Donau-Kreis): kath. Pfarrkirche St. Martinus und ihre Epitaphien

Grundsheim (Alb-Donau-Kreis): kath. Pfarrkirche St. Martin und ihre Epitaphien

Eberhardzell (Landkreis Biberach): ehemaliger Pfarrhof, heutiges Rathaus - Neidegg-Epitaph in der Pfarrkirche

Winterstettendorf (zu Ingoldingen, Landkreis Biberach): Schussenrieder Zehntscheune

Hagnau am Bodensee (Bodenseekreis): Hofmeisterei (Im Hof 5) - Gasthaus Zum Löwen (Hansjakobstraße 2) - Schussenrieder Hof (Hauptstraße 24)

Rauschenberg (Landkreis Marburg-Biedenkopf): Evangelische Stadtkirche - Rathaus

Koblenz: Pfarrhof Liebfrauen (ehemaliger Bischofshof)


September 2024:

Ehingen / Donau (Alb-Donau-Kreis): die Studienkirche, Kollegiumskirche bzw. Konviktskirche - Syndikus-Haus - Martinskapelle


August 2024:

Unterwachingen (Alb-Donau-Kreis): kath. Pfarrkirche St. Cosmas und Damian - Pfarrhaus Unterwachingen

Dieterskirch (zu Uttenweiler, Landkreis Biberach): Pfarrhof in Dieterskirch

Reutlingendorf (zu Obermarchtal, Alb-Donau-Kreis): kath. Pfarrkirche St. Sixtus

Oberdischingen (Alb-Donau-Kreis): Wallfahrtskirche zur heiligen Dreifaltigkeit - Kanzleigebäude Oberdischingen

Tigerfeld (zu Pfronstetten, Landkreis Reutlingen): Pfarrhaus Tigerfeld (Pfarrgasse 3)

Volkach (Landkreis Kitzingen, Unterfranken): Haus Haupt (Hauptstraße 11)

---


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Heraldik-Hauptseite
Zum Familiennamen-Register - zum Regional-Index

Aus einer kleinen Idee ist hier mittlerweile ein riesiges Register geworden, das weit über die ursprüngliche Planung hinausgewachsen ist. Für einen allein ist es fast zuviel geworden, das Projekt zu pflegen. Deswegen meine Bitte an alle Leser: Wer irgendwelche Ergänzungen, Kommentare, Korrekturen, eigene Beiträge hat, immer willkommen! Vier Augen sehen mehr als zwei.

Mein ganz besonderer Dank gilt allen, die durch wertvolle Hinweise zum Zustandekommen dieser Sammlung beigetragen haben, die mir beim Identifizieren der Wappen geholfen haben und mir Quellen zur Verfügung gestellt haben, die ihren Besitz dem Interessierten zugänglich gemacht haben, die Korrektur gelesen haben, sowie allen, die durch konstruktive Kritik dazu beigetragen haben, daß diese Sammlung besser wird.

Die hier beschriebenen und abgebildeten Teil- oder Vollwappen sind uneingeschränktes Eigentum der betreffenden Familien. Die Photos selbst unterliegen meinem uneingeschränkten Copyright bzw. Urheberrecht.

Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2025
Impressum

Projekt fördern
werbefrei und unabhängig