Bernhard
Peter
Heraldik:
Photos von Wappen
Namens-Alphabet
C
Register der in den Photogalerien und Monographien vorkommenden Familiennamen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
zum Orts-Register - zum Regional-Index
Cache, de
Casche bzw. de
Caché 419
Cadogan, Earl Cadogan
Britische Exlibris (18)
Cämmerer von Worms gen. von Dalberg 1213,
1214,
1208,
1209,
1210,
1211,
1320,
1374,
142,
331,
1072,
2383, 2384,
2386, 2459,
2485, 2486,
2487, 2488,
2518, 2563,
MüKal1908, 2590,
2650, 2648,
2646,
2638,
2637,
2661,
2849 - siehe auch
Kämmerer und Dalberg
Calc, zum Calc (Oppenheim) 1213
Caldes, Herrschaft Caldes 2315,
2316
Calenberg, von Calenberg 2590,
2654
Callenberg 1134
Callendar Britische
Exlibris (10)
Calvados, Manche, Orne, Seine Maritime (Departements in
Frankreich) Fabelwesen
Calvet-Rogniat Französische
Exlibris (3)
Calvin, Johannes Calvin MüKal1934
Cambridge, Universität Britische Exlibris (3), Britische Exlibris (8)
Camerarius (Kammermeister, Cammermeister) 1471,
1477
Cammermeister (Kammermeister, Camerarius) 1471,
1477
Cammin, Fürstentum Cammin 2169
Campan/Kampan (Schwaz, Tirol) 2844
Campbell Britische
Exlibris (11)
Campbell, Duke of Argyll Britische Exlibris (17)
Campenhausen-Loddiger Exlibris
(66)
Campitello (Stadtteil von Rom) Wappen
auf alten Landkarten
Campo Marzo (Marzio) (Stadtteil von Rom) Wappen
auf alten Landkarten
Canning Britische und
irische Exlibris (9)
Cannstatt, Schilling von Cannstatt 955,
959,
1770
Cano, de Cano flämische
Exlibris (1)
Canstein, von Canstein 785,
786,
2396, 2399,
2614
Cantelupe Britische
Exlibris (5)
Capell, Freiherr von Capell (Capeller; Kapell) 1664
Capell, de Capell Brooke Baronet of Oakley Britische
Exlibris (10)
Capelle, de Capelle, von Kapellen 1849
Capellen (Gemeinde in Luxemburg) 1751
Capito (Haupt) 374
Capler (Cappler) von Oedheim gen. Bautz, Bautz gen. Cappler MüKal1919
Cappel, von Cappel oder Cappeln
2623
Cappel, von der
Cappel/Kappel
2925
Capodilista Exlibris
(57)
Caprivi, von Caprivi Exlibris (71)
Carafa 2446
Carben, von Carben 1891,
1900, 1340,
138,
79,
2150, 138,
2395, Anonym (1)
Carden Britische
Exlibris (8)
Carenna flämische
Exlibris (1)
Carew Britische
Exlibris (3)
Carlin (Karling, Kerling, Cerlin oder auch Körling),
Nürnberg 1461
Carlowitz, von Carlowitz 965,
MüKal1929
Carmellini aus Arco, Prov. Trient/Italien (Deutsche Wappenrolle
DWR Band: XXXV Seite: 34 Nummer: 7635/80) Schneekristall
Carmichael, Earl of Hyndford Britische
Exlibris (12)
Carnap, Carnap-Bornheim Pferdebremse, 1071
Carolath-Beuthen, von Carolath-Beuthen MüKal1899
Carové 267
Carrara, de Carrara (Siebmacher Band: Dal Seite: 7 Tafel: 4) Zweischwänzige
Meerjungfrau
Carrier of Wirksworth Britische Exlibris (14)
Carrington, Lord Carrington Britische
Exlibris (14)
Carsbach, von Carsbach 230
Carstens (Lübeck, Siebmacher Band: Bg4 Seite: 4 Tafel: 4) Totenkopf
Cary, Cary-Elwes Britische
Exlibris (13)
Casche, de Cache bzw. de Caché 419
Cashel, Erzbistum Britische und
irische Exlibris
(9)
Caspart (Siebmacher Band: Bg9 Seite: 70 Tafel: 82) Zweischwänzige
Meerjungfrau
Caspartho von Seefels (Siebmacher Band: Mä Seite: 199 Tafel:
137) Zweischwänzige Meerjungfrau
Castel, von Castel, von Bliescastel Wappensammlung
(4)
Castelalt, von Castelalt, Castellalt 1680,
siehe auch Trauttmansdorff
Castell, Grafen von Castell (Franken) 145,
194,
1283,
1991, 2309,
MüKal1897, 2916,
2905
Castellalt, von Castelalt, Castellalt 1680,
siehe auch Trauttmansdorff
Castex, de Castex, Elsaß Sporenrad
Castle Britische Exlibris (21)
Castner (Siebmacher Band:
Bg5 Seite: 9
Tafel: 12) Faßleiter,
Schrotleiter,
Weinleiter
Catt, Willett Britische
Exlibris (16)
Cave Französische
Exlibris (2)
Cave Britische
Exlibris (17)
Cavendish Britische Exlibris (18)
Cawarden, of Cawarden, co. Chester, and of Kidware, co. Stafford Britische
Exlibris (16)
Celio, de Celio Morte (Siebmacher Band: Dal Seite: 34 Tafel: 24) Totenkopf
Celje, Cilli, Stadt 1691
Celle, Stadt Mit
Füßen getreten (2): Kanaldeckel, 1634
Cerlin (Carlin, Kerling, Karling oder auch Körling),
Nürnberg 1461
Ceský Krumlov, Stadt 1697
Ceumern, Freiherren von Ceumern-Lindenstjerna Exlibris
(12)
Chafy, Chafie, Chaffie, Chaffe, Chafye Britische Exlibris (21)
Chaignon, de Chaignon Britische
Exlibris (7)
Chalon-Oranien 814,
1004,
2730
Chamney Britische
Exlibris (13)
Chance Britische Exlibris (17)
Chanowský von Langendorf 2471
Chansiergues, de Ch. (Familie aus dem Languedoc) Blasonierungs-Vokabular
Charlottenburg (ehem. Berliner Bezirk) Exlibris
(48)
Charwat von Bärnstein (Charvát v. Barnstein) Exlibris
(13)
Chatillon MüKal1921
Châtillon-sur-Marne, Graf von St. Pol Britische
Exlibris (11)
Chavagnac, marquis de Chavagnac Französische Exlibris
(5)
Chemiker (Berufswappen) Exlibris
(34)
Chemnitz (Stadtwappen) , Mit
Füßen getreten (2):
Kanaldeckel
Chichele Britische
Exlibris (3)
Chichester, Earl of Donegall, Earl of Belfast Britische
Exlibris (11)
Chiesa (Papst Benedikt XV.) MüKal1916
Chimay, de Ligne, Fürsten von Chimay 1219,
1329
Chinnery Britische
Exlibris (13)
Chiny 814
Chlingensperg, von Chlingensperg Exlibris
(68)
Chodkiewicz Exlibris (41)
Choiseul (Luxemburg) 1147
Cholleret 1519
Chotek von Chotkowa und Wognin Exlibris
(13)
Christ Church College in Oxford Britische
Exlibris (14)
Christianovich (Siebmacher Band: Kro Seite: 238 Tafel: 175) Komet
Chrön, Laibacher Bischof Thomas Chrön 1689
Chuenringen (Kuenring, Kuenringer oder Chuenringer) Rautenkranz, 240
Cicle (Siebmacher Band: Dal Seite: 35 Tafel: 25) Komet
Cilli (Grafschaft) 1669, 1672,
1673,
2199, 2841
Cilli, Stadt Cilli, heute Celje 1691
Cinque Ports
Britische
Exlibris (19)
Circsena, Grafen und
Fürsten von
Ostfriesland Sporenrad, 1384,
1385,
2183, 2184,
2185, 2186
Clam-Martinic 2318
Clanner v. Engelshofen Exlibris (5), Exlibris (25)
Clarke, Clarke-Thornhill Britische Exlibris (18)
Clary, Nord, Pas-de-Calais (Gemeinde, Arr. Cambrai) frz.
Kommunalwappen als Übung
Clauer, von Klauer (Clauer) zu Wohra 2614
Claus Exlibris (77)
Claussen Exlibris (68)
Clebiz von Nalsbach 1728, 2939
Cleen, Kleen, Klee, Clee 815,
Wappen
des Deutschen Ordens,
1244,
2211
Clei, Le Clei, französische Familie aus der Bretagne Fabelwesen
Clemens (Aschaffenburg) 383
Clengel (Klengel), von Clengel (Klengel) 2506
Clermont-Tonnerre Französische Exlibris (4)
Clervaux, Clerf, de Clervaux Wappensammlung (39), 1351
Clervaux (Stadt in Luxemburg) 1751
Cleve 883, 885,
939
Cleve, Herzogtum Cleve Sächsische
Wappen (1), Ernestinische Linie, Sächsische
Wappen (2), Albertinische Linie, 2080,
2199, 2528
Cleve, von Cleve gen. Blankenstein 2449
Clifford Britische Exlibris (18)
Clifford of Chudleigh, Baron Clifford of Chudleigh Britische
Exlibris
Clifford,
Baron Clifford Gustav
Adolf Closs (1)
Cloeck 2449,
2450
Clop van Solingen 1625
Closen, von Closen 2110,
541,
445
Clotten, von Daun gen. v. Clotten Wappenscheidung, Wappensammlung
(17)
Clutton Britische
Exlibris (16)
Cob von Nüdingen 1944
Coburg, Koburger 525
Coburg (Stadtwappen) Mohr, Mit
Füßen getreten (2): Kanaldeckel, Exlibris (82)
Coburg (Landkreis in Oberfranken) Rautenkranz
Coburger (Koburger, Koberger) (Nürnberg) 1484
Cocx v. Onssel (Schlesien) Steighaken
Codrington Britische
Exlibris (3)
Coffrane (Siebmacher Band: PrE Seite: 40 Tafel: 33) Totenkopf
Colaus (Kohlaus) 1671
Coldewey (Ostfriesland, Siebmacher Band: Bg3 Seite: 60 Tafel: 65)
Totenkopf
Colditz, Herrschaft Colditz 2529
Collart, von Collart / Kollart / Collardt 2665
Collenberg, Ruedt von
Collenberg 84
Colloredo, von Colloredo, Colloredo von Wallsee,
Colloredo-Mansfeld, Colloredo-Mels 2238,
MüKal1906, Ein Erbstreit und die heraldischen Folgen: das
Schicksal des Limpurger Territoriums
Colonna 256, 376
Colonna (röm. Familie) 2862
Colonna (Stadtteil von
Rom) Wappen
auf alten Landkarten
Colonna Freiherren von Völs 2820,
2835, 2799,
2862
Colpach, luxemburgisches Geschlecht Wappengruppen, Wappensammlung
(16)
Colvill, Colville
Britische
Exlibris (21)
Comburg, Ritterstift 1903,
1904, 1905,
1906, 1907,
2855
Como, Stadt in Italien 753
Compton Britische Exlibris (18)
Condulmer, Gabriele Gondulmer (Condulmaro) 1458,
1470
Coninck, de Coninck 2445
Coppen (Stralsund, Siebmacher Band: Bg3 Seite: 21 Tafel: 24) Totenkopf
Copley Britische
Exlibris (3)
Coprell (aus Ulm) Fabelwesen
Copriva von Reichsperg und Nesselthal, Caprivi Exlibris
(71)
Corbet Britische
Exlibris (12)
Corbyn, county of Stafford Britische Exlibris (20)
Corbyn Britische Exlibris (21)
Coredo, de Coredo,
Coredo-Bragher 2197
Coreth, von Coreth 2197
Corey Britische
Exlibris (20)
Cornberg, Freiherren von
Cornberg
(unehelich) Wappen bei
nichtehelichen
Verbindungen der Fürstenhäuser
Corradi (aus Corradi, Gemeinde Velo, Provinz Verona) Komet
Correggio (italienisches Adelsgeschlecht) Französische
Exlibris (2)
Corte, Korte, de Corte Mühleisen
& abgeleitete
Formen
Cortenbach, von Cortenbach 1956,
2452
Corvey, Fürstentum Exlibris (85)
Cosel 1136
Coswig (Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt) Rautenkranz
Coudenhove, Grafen von Coudenhove-Kalergi Exlibris
(67)
Coustant d'Yanville, Daniel de Grangues Französische
Exlibris
Cowan, Cowan-Green
Britische
Exlibris (20)
Cowell, Stepney-Cowell Exlibris
(66)
Cracow 1596
Craenendonk /Cranendonk 1366
Crailsheim, von Crailsheim 1513,
1218,
1817, 1818,
1819, 1813,
1814, 2559,
2583, MüKal1903, 2928
Cram, von Kram (Cramm) 2488
Cramer-Klett, von Cramer-Klett 2180
Cramm, von Cramm, Freiherren von Cramm 2614, Exlibris (80), 2720
Cranach 1105, Exlibris
(41), 2373
Cranendonk /Craenendonk 1366
Cratz von Scharf(f)enstein 918,
1368,
2785
Cratz Regenbogen
Creglinger (Rothenburg) 212
Crémeaux, Kommunalwappen Französische Exlibris (3)
Crémeaux, Vernin de Crémeaux Französische Exlibris (3)
Cresseri (Siebmacher Band: Tir Seite: 4 Tafel: 4) Komet
Crettier Rautenkranz
Creutzen, Herrschaft Creutzen oder Kreuzen im Machland Exlibris
(35)
Crisp, Frederick Arthur Crisp (1851-1922) Britische
Exlibris
Croeff, von Kröv, von Cröv, Croeff Wappenscheidung, Wappensammlung
(17), 1755
Cröv, von Kröv, von Cröv, Croeff Wappenscheidung, Wappensammlung
(17), 1755,
2866
Cröv, von Cröv Hängeärmel
Crofts Britische
Exlibris (7)
Crombie Exlibris-England
Cromp Britische
Exlibris (16)
Cronberg, von Cronberg 139,
140,
141,
144,
443,
592,
593,
594,
595,
294,
295,
115,
289,
76,
Monographie
Cronberg, Bischöfe
Mainz 2, 759,
760,
926,
927,
929,
931,
933,
935,
925,
Wappen des
Deutschen Ordens,
1118,
1119,
1070,
1072,
1244,
1727,
1733,
1756,
1894, 7,
124,
2102, 2091,
2084, 2080,
2195, 2204,
2146, 332,
2262, 2263,
2394, 2397,
2414, 2417,
2468, 2485,
2494, 2454,
2508, 2514,
2545, 2661, 2621, MüKal1936, 2796,
Hochmeister, 2849
Croneck (Cronegg, Kronegg, Kroneck oder Khronegg) 1892,
1893, 387
Cronheim 524
Crooke Britische
Exlibris (8)
Crosbie, Lord Branden Britische Exlibris (12)
Crosini von Bonporto 2069
Crosman 697
Crossen, Herzogtum Crossen 2169
Crossfield Britische
Exlibris (15)
Croy, Croy-Ligne, Herzöge und Fürsten von Croy 1329,
MüKal1896
Crozier Britische
Exlibris (16)
Crummel de Rijff (nach Loutsch, deutsch Crümmel oder
Krümmel) Doppelschlangenkreuz
Cryfftz, Cryfts, Krieffts, Krevers 627,
628
Cuff (Cuffe) Britische und
irische Exlibris
(9)
Cullenburg, Culenburg, Cuylenberg 443,
1744
Curti, von Curti, Curti di Gravedon(n)a, Baronet Curtius 2460
Curzon, Curzon-Howe Britische
Exlibris
Custine, de Custine, de Custine-Lombut-Wiltz Wappensammlung
(40), 1355,
1356,
1357
Czerny, Abt Leander Czerny, Abt von Kremsmünster 2602
Czungenberg, Freiherr von Zungenberg (Zungaberg, Zungenberg,
Czonka-Beg) 2068
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Heraldik-Hauptseite
zum
Orts-Register - zum
Regional-Index
Quellen
Quellen,
Literatur und Links
meine Wappenscouts in
Trier
Aus einer kleinen Idee ist hier mittlerweile ein riesiges Register geworden, das weit über die ursprüngliche Planung hinausgewachsen ist. Für einen allein ist es fast zuviel geworden, das Projekt zu pflegen. Deswegen meine Bitte an alle Leser: Wer irgendwelche Ergänzungen, Kommentare, Korrekturen, eigene Beiträge hat, immer willkommen! Vier Augen sehen mehr als zwei.
Mein ganz besonderer Dank gilt allen, die durch wertvolle Hinweise zum Zustandekommen dieser Sammlung beigetragen haben, die mir beim Identifizieren der Wappen geholfen haben und mir Quellen zur Verfügung gestellt haben, sowie allen, die durch konstruktive Kritik dazu beigetragen haben, daß diese Sammlung besser wird.
Die hier beschriebenen und abgebildeten Teil- oder Vollwappen sind uneingeschränktes Eigentum der betreffenden Familien. Die Photos selbst unterliegen meinem uneingeschränkten Copyright bzw. Urheberrecht.
©
Copyright Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2020
Impressum