Bernhard
Peter, Gernot Ramsauer und Alex Hoffmann
Besondere
Motive: zweischwänzige
Meerjungfrau (Sirene, Melusine)
Begriffe:
Melusine oder Sirene?
Eine Besonderheit der
bildenden Kunst stellen die zweischwänzigen Sirenen oder
Melusinen dar, die auch Eingang in das Wappenwesen gefunden
haben. Der Ausdruck "Sirene" oder "Melusine"
ist oft nicht hinreichend charakterisierend, wird er doch
allgemein für ein weibliches Wesen verwendet, das oben Mensch,
unten Fisch ist, und der Einsatz ist synonym zu Ausdrücken wie
Fischweibchen, Meerweib, Meerfrau, Meerjungfrau. Auch wenn die
Sirenen eigentlich mythologische Figuren der klassischen Antike
sind, und die Meer- und Seejungfrauen dagegen in den
mittelalterlichen Volksglauben gehören, werden sie in der
Heraldik den Meerjungfrauen gleichgesetzt. Gerne wird der
Ausdruck "Sirene" für zweischwänzige Meerjungfrauen
verwendet, aber nicht ausschließlich. Will man präzise sein,
sollte die Anzahl der Schwänze daher angegeben werden. Eine
"Meerjungfrau" hat normalerweise nur einen
Fischschwanz, Wesen mit zweien sollten als "Meerjungfrau mit
zwei Fischschwänzen" angesprochen werden (wird so auch in
der Wappenbilderordnung gehandhabt). Analog gibt es auch einen
normalen Triton und einen "Meermann mit zwei
Fischschwänzen". In der ältesten Interpretation war die
"Melusine" eine Frau, die oben Frau, unten Schlange ist
und geflügelt ist, also ein geflügeltes Schlangenweib. Später
wurde aus dem Schlangenweib ein Fischweib, so daß sich der
Begriff in die genannten Ausdrücke synonym einreiht und zur
verbalen Vielfalt und Verwirrung beiträgt. Wie handhabt es der
Neue Siebmacher? Unter dem Begriff "Melusine" haben 16
Wappen einen Schwanz und 8 Wappen einen doppelten, unter dem
Begriff "Sirene" haben 17 Wappen einen Schwanz und 29
Wappen einen doppelten. Eine gewisse Präferenz für den Ausdruck
"Sirene" ist bei zwei Schwänzen zu erkennen,
Eindeutigkeit liegt nicht vor. Die Darstellung ist ohne weitere
Angaben oben nackt und natürlich, unten silbern oder grün je
nach Untergrund. Bekleidete Sirenen sind die Ausnahme.
Die
Melusinen-Legende
Die Sagengestalt Melusine ist
in der Familienlegende der französischen Hochadelsfamilie der
Lusignan verarbeitet. Melusine war darin die Tochter des
schottischen Königs und einer Fee. Weil sie sich von ihrem Vater
ungerecht behandelt fühlte, sperrte sie diesen in ein magisches
Gefängnis. Ihre Mutter verfluchte sie darum, sich jeden Samstag
in ein Mischwesen zu verwandeln, halb Mensch, halb Schlange oder
Fisch, hier gehen die Überlieferungen auseinander. Raimondin von
Lusignan begegnete ihr während der Jagd und verliebte sich
unsterblich in die schöne Jungfrau. Er willigte in ihre
Bedingung für die Heirat ein, sie niemals an einem Samstag zu
betrachten. Aber wie es in Sagen so ist, die Beziehung ging
schief. Raimondin wurde neugierig, überraschte sie eines
Samstags und sah ihren Schlangenleib (oder Fischschwanz). Weil er
Melusine aber trotz allem liebte, bekam Raimondin eine zweite
Chance: Er durfte niemals über Melusines Verwandlung sprechen.
Aber selbst das klappte nicht. Einer ihrer Söhne erschlug seinen
Bruder, der sich in ein Kloster geflüchtet hatte und in seiner
Wut gleich ein paar Hundert Mönche mit. Raimondin gab Melusine
die Schuld und bezeichnete sie öffentlich als Monster. Daraufhin
verfluchte Melusine Raimondin und sein Geschlecht, verschwand und
erschien nur noch als Spukgestalt. Es soll ein Wappenschild der
Lusignan gegeben haben, in dem wegen dieser Geschichte eine
Melusine abgebildet war. Tatsächlich ist der Schild der Lusignan
aber 7-mal silbern-blau geteilt. Und tatsächlich entspricht die
Legenden-Melusine nicht der späteren Darstellung in der
bildenden Kunst, sie war eher ein geflügeltes Schlangenweib.
Doch der Name blieb und wurde später auch mit anderen Formen
assoziiert.
Abb.: Nürnberg, St. Sebald, Wappenkonsole im Innenraum des Langhauses mit dem Rieter-Wappenschild.
Die
Rieter von Kornburg - Nürnberger Patrizier mit
doppelschwänziger Melusine/Sirene
Das bekannteste
Melusinen-Wappen in Deutschland ist das eines nürnbergischen
Patriziergeschlechtes, der Rieter. Es zeigt in
von Schwarz und Gold geteiltem Schild eine rotgewandete und
golden gekrönte zweischwänzige silberne Meerjungfrau (Sirene,
Melusine). Auf dem Helm mit rot-goldenen Decken die
zweischwänzige silberne Meerjungfrau (Sirene, Melusine), mit
jeder Hand einen der aufwärts gebogenen Fischschwänze
ergreifend.
Abb.: Nürnberg, St. Sebald, Wappenkonsole an der Nordseite mit dem Rieter-Wappenschild. Typisch die frontale Darstellung, die beiden symmetrisch nach oben gebogenen, geschuppten Fischschwänze. Über deren Ansatz fällt das gezaddelte Kleid.
Es ist wahrscheinlich, daß die Rieter aus der Ministerialität der unterfränkischen Stadt Ebern stammen, einst ein wichtiger Stapelplatz für Nürnberger Kaufleute auf ihren Reisen. Als sich Hans I. Rieter in Nürnberg ansiedelte, mußte er sich gegen die alteingesessenen Patriziergeschlechter behaupten, und da legte man sich etwas Besseres als Abstammung zu. So erhielt Johann Rieter am 12.2.1384 einen Wappenbrief des zypriotischen Königs Jakobs (Jacques) I. nebst der Bestätigung, daß die Melusine der Rieter einen Bezug zu der des französischen Adelsgeschlechtes Lusignan hätte und von einer adeligen Herkunft aus dem Königreich Zypern herrühre, völliger Unsinn natürlich bar jeder Grundlage, genau wie so viele andere Wappenlegenden.
Abb.: Rieter-Fenster in der Stiftskirche St. Martha, Nürnberg. In der Mitte ein Vollwappen Rieter, an den Seiten Stifterpaare mit Wappenschildpaaren, in der linken Scheibe ist das Hans I. Rieter (gest. 1414) mit seiner zweiten Ehefrau Kunigunde Behaim (gest. 1414), und in der rechten Scheibe ist das deren Sohn Hans III Rieter (gest. 1410) und seine Ehefrau Elisabeth Stromer (geb. 1373, gest. 1424). Vater und Sohn stifteten dieses Fenster um 1390.
Abb.: Stromer-Fenster in der Stiftskirche St. Martha, Nürnberg. Ausschnitt aus dem Wappen für "Jakob Starckh von und zum Reckhenhoff", Schild geviert aus den Wappenbildern seiner zweiten, 1603 geehelichten Frau Magdalena Rieter von Kornburg und seiner in dritter Ehe 1613 geehelichten Anna Maria Holzschuher. Rechts Ausschnittsvergrößerung von Feld 1 mit dem Rieter-Wappenbild.
Das ist das Stammwappen der Rieter. Es gibt einen Wappenbrief vom 28.6.1471, ausgestellt von Kaiser Friedrich III für Thomas Rieter, der eine Beschreibung enthält, die in dieser Form nie von der Familie geführt wurde. Später vermehrten sie ihr Wappen folgendermaßen:
Wappenverbesserung am 17.03.1474 von Kaiser Friedrich III: Geviert, Feld 1 und 4: in von Schwarz und Gold geteiltem Feld eine rotgewandete und golden gekrönte zweischwänzige silberne Meerjungfrau (Sirene), Feld 2 und 3: von Gold und Rot gespalten, mit einer Lilie in verwechselten Farben (v. Kornburg). Zwei gekrönte Helme: Helm 1 (rechts): Auf dem Helm mit rot-goldenen Decken die zweischwänzige silberne Meerjungfrau (Sirene), mit jeder Hand einen der aufwärts gebogenen Fischschwänze ergreifend. Helm 2 (links): Auf dem Helm mit rot-goldenen Decken ein Flug, beiderseits von Gold und Rot gespalten, mit einer Lilie in verwechselten Farben (v. Kornburg).
Später kam für die Kalbensteiner Linie zusätzlich ein silberner Herzschild mit blauem (nach Siebmacher) Kalbskopf (Kalbensteinberg) hinzu.
Entsprechend nannte sich die Familie auch Rieter von Kornburg bzw. Rieter von Kornburg und Kalbensteinberg. Paul Albrecht Rieter wurde gemeinsam mit seinen Cousins im Jahre 1696 von Kaiser Leopold in den Freiherrenstand erhoben. Die Rieter sind am 13.2.1753 mit Johann Albrecht Andreas Adam Frhr. R. v. K. u. K. ausgestorben. Ihr Wappen ist beschrieben im Siebmacher, Band: BayA3 Seite: 42 Tafel: 27 und Band: BayA1 Seite: 106 Tafel: 105.
Daneben gab es noch eine schwäbische Seitenlinie, die Rieter von und zu Bocksberg. Begründer war Endres Rieter, geb. 1428, gest. 1488, vermählt in erster Ehe mit Veronika, Erbin zu Bocksberg, Tochter des Egidius Rehm zu Bocksberg. Die Mitglieder dieser Linie führten seit 1516 einen gevierten Schild, Feld 1 und 4: in Gold an grünem Schrägberg (nach dem Stadionschen Wappenbuch) oder auf grünem Dreiberg (andere Darstellungen) emporklimmend ein schwarzer Bock, Feld 2 und 3: in von Schwarz und Gold geteiltem Feld eine rotgewandete und golden gekrönte zweischwänzige silberne Meerjungfrau (Sirene, Stammwappen Rieter). Auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken ein wachsender schwarzer Bock mit goldenen Hörnern. Die Beschreibung findet sich im Siebmacher, Band: BayA3 Seite: 43 Tafel: 27.
Weitere vermehrte Wappenvarianten existieren, so z. B. (Siebmacher Band: BayA3 Seite: 42 Tafel: 27) eine Variante mit Herzschild Kalbensteinberg, geviertem Hauptschild, Feld 1: Rieter. Feld 2: Berg (gespalten, vorne blau-golden gerautet, hinten rot). Feld 3: Kornburg. Feld 4: Bocksberg. Vier Helme (v. re. n. li.): Rieter, der Mannesrumpf von Berg zwischen den Kalbensteinberger Büffelhörnern, Kornburg, Bocksberg. Oder eine andere Variante: Herzschild Kalbensteinberg, gevierter Hauptschild, Feld 1: Rieter. Feld 2: Kornburg. Feld 3: Berg. Feld 4: Bocksberg. Zwei Helme: Rieter und Kornburg.
Abb. links: Melusine als Schildhalter des Stadtwappens von Brackenheim. Anbb. rechts: Melusine am Rathauserker in Halberstadt.
Weitere
Beispiele für zweischwänzige Melusinen (Sirenen) in der
Heraldik
Zweischwänzige Meerfrauen
findet man außerdem noch bei:
Wappenaufriß
von Georg Macco: Familienwappen Wuppermann
Dieser Aufriß stammt von der
Hand von Georg Macco (23.3.1863-20.4.1933) aus Düsseldorf, der
eigentlich Landschaftsmaler war, aber auch Wappenzeichnungen für
die heraldischen Werke seines Bruders Hermann Friedrich Macco
anfertigte. Das im Archiv für Stamm- & Wappenkunde, 12.
Jahrgang, als Kunstdruckbeliage publizierte Bild stellt das
Wappen der bürgerlichen bergischen Familie Wuppermann
dar, in Rot eine silberne Melusine (Meerjungfrau), ihre beiden
nach oben gebogenen Fischschwänze mit den Händen fassend, auf
dem rot-silbern bewulsteten Helm mit rot-silbernen Decken drei
grüngestielte, beblätterte und goldenbebutzte rote Rosen mit
grünen Kelchblättern (Siebmacher Band: Bg10 Seite: 16 Tafel:
18). Die Familie stammt vom Hof "an der Wupper" in
(Wuppertal-) Barmen. Die Stammreihe beginnt 1466 mit Nolde
(Hunold oder Arnold) Wuppermann. Es gibt mehrere Varianten: 1.)
die Melusine mit goldenen Haaren. 2.) die Melusine mit roten
Haaren und grünem Schurz in blauem Wasser am Schildfuß, als
Helmzier eine grüngestielte Rose, beseitet von je zwei grünen
Blättern. 3.) aus einem Wellenbalken am Schildfuß wachsend ein
bärtiger Wassermann, in der Rechten einen gestielten Dreizack
nach unten, in der Linken seinen Fischschwanz haltend, auf dem
Helm der Wassermann wachsend. 4.) Die Melusine ohne Wasser am
Schildfuß, auf dem bewulsteten Helm ein silbernes Pferd. Der
Maler Georg Macco hat eine Beziehung zu der Familie, weil seine
Ehefrau ein Mitglied der Familie Wuppermann zu ihren Ahnen
zählt.
zweischwänzige
Melusinen in der kommunalen Heraldik
Beispiele für Kommunalwappen
mit zweischwänzigen Sirenen sind
Literatur, Links und Quellen:
Veröffentlichung der
Aufnahmen von St. Sebald mit freundlicher Erlaubnis von Herrn
Pfarrer Dr. Axel Töllner und Herrn Pfarrer Gerhard Schorr vom
12.7.2010, wofür ihnen an dieser Stelle ganz herzlich gedankt
sei.
St. Sebald: http://www.sebalduskirche.de/
Veröffentlichung der
Innenaufnahmen aus St. Martha mit freundlicher Erlaubnis von
Herrn Pfarrer Georg Rieger vom 9.7.2010, wofür ihm an dieser
Stelle ganz herzlich gedankt sei.
St. Martha, Nürnberg: http://stmartha.de, http://stmartha.de/index.php5
Siebmachers Wappenbücher
Eugen Schöler, Historische Familienwappen in Franken, Verlag
Degener / Bauer Raspe, Neustadt an der Aisch, 3. Aufl. 1999,
Nachdruck 2002, ISBN 3-87947-112-6
Peter Fleischmann, Rat und Patriziat in Nürnberg, Band 2.
Nürnberger Forschungen, Einzelarbeiten zur Nürnberger
Geschichte, herausgegeben vom Verein für Geschichte der Stadt
Nürnberg, Band 31/2
Wappenbilderordnung, Symbolorum armoralium ordo, hrsg. vom
HEROLD, bearbeitet von Jürgen Arndt und Werner Seeger, Skizzen
von Lothar Müller-Westphal, Verlag Degener, 2. Auflage 1996, Band 1 und 2
Carl-Alexander von Volborth:
Fabelwesen der Heraldik in Familien- und Städtewappen, Belser
Verlag 1996 ISBN 3-7630-2329-1
Max von Spießen (Hrsg.): Wappenbuch des Westfälischen Adels,
mit Zeichnungen von Professor Ad. M. Hildebrandt, 1. Band,
Görlitz 1901 - 1903.
Wappenbuch der Stadt Basel.
Unter den Auspizien der historischen u. antiquarischen
Gesellschaft in Basel herausgegeben von W. R. Staehelin,
Zeichnungen Carl Roschet et al., 3 Teile in mehreren Folgen,
Basel, Lips Lith. o.J. (ca. 1917-1920).
Zu Familie Wuppermann in: Eike Pies,
Neues Bergisches Wappenbuch bürgerlicher Familien, Bauer &
Raspe Verlag, 1998, S. 346, T. 132
Aufriß Wuppermann von Macco: Archiv für Stamm- &
Wappenkunde, hrsg. von Lorenz M. Rheude, 12. Jahrgang 1911-1912,
Verlag Gebr. Vogt, Roda, Beilage
Hermann Friedrich Macco: Geschichte der Familie Wuppermann,
Berlin-Steglitz, 1911.
Zurück zur Seite: Besondere
Motive
Zurück zu Heraldik-Regeln
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos - sofern
nicht anders angegeben: Bernhard Peter 2010, 2020
Die Abb. historischer Zeichnungen sind selbst angefertigte Scans
historischer, gemeinfreier Originale.
Sofern bekannt, ist der Urheber bei der jeweiligen historischen
Graphik angegeben.
Impressum