Bernhard Peter
Historische heraldische Exlibris (11)

Exlibris von Lorenz Rheude:
Ein auf 1919 datiertes heraldisches Exlibris, entworfen von Lorenz M. Rheude (1863-1939) aus München für Franz von Hörauf. Das Exlibris ist außerhalb der Rahmenlinie unten links datiert und unten rechts mit dem charakteristischen Monogramm LR signiert. Das Wappen zeigt in Blau einen S-förmig gebogenen, goldenen gestürzten Delphin (typisch der verdickt abgesetzte Kopf und das schnabelartige Maul, wie wir es auch an historischen Brunnenfiguren und Schildhaltern für die Delphine finden, darstellerisch unpassend jedoch die Kiemenspalte). Auf dem gekrönten Helm mit blau-goldenen Decken ein Paar Büffelhörner, das rechte Horn blau, das linke golden. Das Wappen ist weder im Siebmacher noch in anderen gängigen Sammlungen veröffentlicht. Das Wappen wird von einem fast symmetrischen Rahmen aus Florabilia eingefaßt (Weinreben und Maispflanzen); der Hintergrund ist mit kleinen Kreisen strukturiert.

Exlibris von Lorenz Rheude:
Ein auf 1911 datiertes heraldisches Exlibris, entworfen von Lorenz M. Rheude (1863-1939) aus München für Walter Schneider (Witte, Bibliographie 3, 15 f.; Thieme-Becker 16). Das Exlibris ist rechts unterhalb des Wappenschildes mit dem die Jahreszahl in zwei Hälften teilenden Monogramm LR signiert. Das Wappen ist ein redendes: Der Schild zeigt in Rot einen aus dem unteren Schildrand wachsenden, mit grünem Ärmel bekleideten rechten Unterarm, in der Hand eine goldengegriffte silberne Sichel haltend, den Vorgang des Schneidens und den Namen auf diese Weise umsetzend. Auf dem rot-silbern bewulsteten Helm mit ebensolchen Decken der Unterarm mit Sichel wie im Schild wachsend zwischen einem roten Adlerflug.

Vier kleine Schildchen, jeweils in den oberen Ecken und auf halber Höhe zu beiden Seiten, geben regionale Hinweise. Der rote Schild mit dem silbernen, sechsspeichigen Wagenrad weist auf das Hochstift Mainz hin. Der Wappenschild rechts oben zeigt in Blau einen gekrönten, golden bewehrten, von Silber und Rot neunmal geteilten Löwen, der in der rechten Pranke ein silbernes Schwert schwingt, für das Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Der Wappenschild optisch links oben zeigt eine hinter einem roten, mit drei verschränkten silbernen Ringen belegten Schildchen hervorkommende schwarzgekleidete Äbtissin mit silbernem Kopftuch, goldenem Pedum in der Rechten mit abflatterndem Sudarium und mit einem goldenen Buch in der Linken. Der vierte Wappenschild schließlich zeigt in Blau eine silberne Harfe mit goldenen Saiten.

Exlibris von Lorenz Rheude:
Ein auf 1917 datiertes heraldisches Exlibris, entworfen von Lorenz M. Rheude (1863-1939) aus München für Hans von Rosenberg. Das Exlibris ist außerhalb der Rahmenlinie unten rechts datiert, wobei die Signatur LR die Jahreszahl in zwei Hälften teilt. Das Wappen der Freiherren von Rosenberg ist ein redendes, denn im goldenen Schild wird ein roter Balken von drei (2:1) roten Rosen begleitet. Auf dem gekrönten Helm mit rot-goldenen Decken drei Straußenfedern, eine rote zwischen zwei goldenen. Das Wappen dieses kurländischen und ostpreußischen Geschlechtes, von dem wir viele Mitglieder in preußischen Militärdiensten sehen, wird beschrieben im Siebmacher Band Pr Seite: 333 Tafel: 386, PrA Seite: 72 Tafel: 53 sowie im Band Ost Seite: 188 Tafel: 52, so auch im kurländischen Wappenbuch, ferner im Siebmacher Band OÖ Seite: 776 Tafel: 160 als Rosenberg zu Trauneck. Ein Otto von Rosenberg meldete sich 1620 bei der kurländischen Ritterbank, mußte aber (nach Siebmacher, Band Ost) damals wegen nicht genügender Adelsbeweise abgewiesen werden und erlangte erst laut Ritterbanksabschied vom 2.8.1631 die Eintragung in die kurländische Adelsmatrikel. Ottos Bruder Heinrich erreichte gleichzeitig mit ihm die Immatrikulierung. Im 19. Jh. erlangte die Familie den Freiherrentitel (Anerkennungen 9.8.1817, 18.5.1834, 10.6.1853 und 28.2./3.4.1862). Ein fast gleiches Wappen wird im Band Preußen Seite: 333 Tafel: 387 beschrieben, in golden bordiertem, silbernem Schild ein roter Balken von drei (2:1) roten Rosen begleitet. Auf dem gekrönten Helm mit rot-silbernen Decken drei Straußenfedern, eine rote zwischen zwei silbernen. Dieses verbesserte Wappen ging einher mit dem preußischen Adelsstand vom 28.7.1797/1798 für Christoph Ludwig von Rosenberg auf Quanditten, Leutnant a. D. Eine weitere Variante wird im Siebmacher OstN Seite: 173 Tafel: 113 beschrieben, mit goldenem Balken in silbernem Feld und mit zwei Helmen. Da hier beim vorliegenden Exlibris eine Bordierung fehlt, ist von einer goldenen Tinktur für die fraglichen Flächen auszugehen wie bei dem allgemein gebräuchlichen Stammwappen des kurländischen Geschlechts.

In der optisch linken oberen Ecke befindet sich das kurländische Wappen: Der Kurländer Schild ist geviert, Feld 1 und 4: in Silber ein golden gekrönter, einwärts blickender roter Löwe. Feld 2 und 3: in Blau ein nach innen schreitender natürlicher Elch (oder Rentier) mit braunem Körper und goldenem Geweih, auf dem Kopf eine Herzogskrone. In der optisch rechten oberen Ecke befindet sich das Wappen des Königreichs Preußen: In Silber ein königlich gekrönter, schwarzer, golden bewehrter und rotgezungter Adler mit goldenen Kleestengeln auf den Flügeln und goldenem preußischen Königszepter und Reichsapfel in den Fängen sowie den Initialen FR (für Fridericus Rex, König Friedrich I.) auf der Brust

Exlibris von Lorenz Rheude:
Ein auf 1906 datiertes heraldisches Exlibris, entworfen von Lorenz M. Rheude (1863-1939) aus München für Wilhelm Rueb aus Frankfurt a. Main. Das Exlibris, bar jeden Rahmens oder schmückenden Beiwerks, ist unten links datiert und unten rechts mit dem Monogramm LR signiert. Wiederum ein redendes Wappen, wo der Familienname Rueb durch eine Rübe symbolisiert wird. Das Wappen zeigt in rotem Feld mit goldenem Balken über grünem Dreiberg eine pfahlweise gestellte silberne Rübe mit grünen Blättern. Auf dem gekrönten Helm mit rot-goldenen Decken ein offener roter Adlerflug, beiderseits mit einem goldenen Balken belegt. Das Wappen wird mit Bezug auf ein entsprechendes Exlibris des Wilhelm Rueb im Siebmacher Band Bg8 Seite: 11 Tafel: 12 beschrieben.

Beim Vergleich mit in den Sammlungen eingetragenen Wappen stellt man fest, daß diese Art der redenden Umsetzung des Namens Rueb o.ä. kein Einzelfall ist: Im Siebmacher Bg6 Seite: 92 Tafel: 97 ist eine schlesische Familie Rüber/Rueber verzeichnet mit folgendem Wappen: In Silber ein schmaler roter Balken, überlegt von einer natürlichen Rübe. Auf dem Helm eine natürliche Rübe zwischen zwei schwarzen Flügeln. Weiterhin findet sich die Familie Rueber von Pixendorf und Grafenwert in Siebmacher Band NÖ1 Seite: 383 Tafel: 215-216, ferner UnE Seite: 105 Tafel: 75 mit folgendem freiherrlichen Wappen, das sogar noch ähnlicher ist: In Rot ein goldener Balken mit einer natürlichen Rübe an ihren grünen Blättern. Auf dem Helm mit rot-goldenen Decken die Rübe zwischen einem roten, mit einem goldenen Balken belegten Flug. Hiervon unterscheidet sich unsere hier durch das Exlibris vertretene Familie Rueb nur durch den zusätzlichen Dreiberg im Schildfuß und die fehlende Rübe im Oberwappen. Für die Vergleichsfamilie findet sich noch eine weitere Variante in Siebmacher Bö Seite: 253 Tafel: 115, wo auf jedem Flügel der Helmzier die Rübe ist und zwischen den Flügeln eine Turnierlanze mit Doppeladlerfahne steht.

Bei diesem Exlibris muß besonders lobend die Helmdecke hervorgehoben werden. Es ist ein ausgesprochen dynamisches und expressives Modell, das mit nur ganz wenigen Drehungen auskommt, dem Aufriß aber einen fast explosiven Schwung verleiht und so viel Kraft, daß jedes weitere Dekorationselement überflüssig wird und nur einengend wirken würde. Die Decke erhält gerade durch die relative Einfachheit, die konsequente übersichtliche Linienführung und das radiale Auseinanderspritzen der Zipfel ihre großartige Wirkung.

Exlibris von Lorenz Rheude:
Ein auf 1911 datiertes heraldisches rot gedrucktes Exlibris, entworfen von Lorenz M. Rheude (1863-1939) aus München für Walter Schneider aus der Familie Schneider aus Mainz, die im Siebmacher Band Bg9, S. 78, T. 95 erwähnt ist. Das Exlibris ist zwischen innerem Rahmen (Astwerk mit Lindenblättern) und äußerer Rahmenlinie unten links datiert und unten rechts mit LR signiert. Walter Schneider war ein großer Auftraggeber von Exlibris, die von verschiedensten Künstlern für ihn angefertigt wurden, ein Aufriß- und Exlibrissammler. In dem hier vorliegenden Fall sehen wir nur den Wappenschild, in Rot eine aufrechte, offene, silberne Schneiderschere. Ein Oberwappen fehlt. Nicht ganz, denn die Helmzier ist ganz geschickt in das den Schild umgebende Rankwerk aus Lindenästen eingebaut, denn sie zeigt einen roten, kreisförmig nach vorn gekrümmten Lindenast mit sieben grünen Blättern, einen auf dem untersten rechten, gestümmelten Seitenast sitzenden, goldenen, flugbereiten, singenden Vogel (Nachtigall) einschließend. Helmdecken rot-silbern. Hier ist die Nachtigall (ein kleiner persönlicher Hinweis auf die Tätigkeit des Eigners als Opernsänger) in ihrem Lindenzweigbogen geschickt in das rahmende Geäst integriert, freilich ohne Helm und Helmdecken.

Exlibris von Lorenz Rheude:
Ein undatiertes heraldisches Exlibris, entworfen von Lorenz M. Rheude (1863-1939) aus München für die Familie des Wilhelm Rueb. Das Exlibris ist unsigniert. Auch der Eigner wird nicht namentlich genannt. Statt dessen finden wir nur auf dem zweiteiligen Schriftband im unteren Rahmen den Spruch "Lerne leiden - ohne zu klagen". Inhaltlich ist es das gleiche Wappen wie bereits weiter oben vorgestellt und diskutiert, in rotem Feld mit goldenem Balken über grünem Dreiberg eine pfahlweise gestellte silberne Rübe mit grünen Blättern. Auf dem gekrönten Helm mit rot-goldenen Decken ein geschlossener roter Adlerflug, beiderseits mit einem goldenen Balken belegt. Im Gegensatz zur weiter oben diskutierten Darstellung ist dieser Aufriß einer in Profildarstellung mit geneigtem Schild und geschlossenem Flug in der Helmzier. Die Symbolisierung des Namens durch die Rübe ist zwar verlockend gewesen bei der Stiftung, vielleicht mag die Parallelität zu ähnlichen, bereits bestehenden Rübenwappen einen Einfluß ausgeübt haben, dennoch kann nicht übersehen werden, daß in jeder einzelnen Zone des dreigeteilten Schildes ein Farbregelverstoß zwischen Untergrund und aufgelegter Figur stattfindet, rot mit dem Grün der Blätter, golden mit dem Silber der Rübe, rot mit dem Grün des Dreiberges. Die hier gewählte Helmdecke ist eine gänzlich andere, kleinteiliger, mehr in sich verflochten, mit stärker gezaddelten und längeren Zipfeln, von denen keiner so ungestüm und direkt nach draußen strebt wie in dem oben vorgestellten Aufriß, der an Dynamik seinesgleichen sucht.

Exlibris von Lorenz Rheude:
Ein auf 1902 datiertes heraldisches Exlibris, entworfen von Lorenz M. Rheude (1863-1939) aus München für Harald von Denffer. Das Exlibris ist unten rechts vor den Büchern mit L.RHEVDE signiert. Die Jahreszahl ist aufgeteilt, jeweils zwei Ziffern befinden sich an jedem Ende des Inschriftenbogens, der den Eigner nennt. Die Komposition wird bestimmt durch einen großen Rundbogen, der auf zwei kapitellgeschmückten Pfeilern steht. Zwischen den beiden Pfeilern ist eine Stange angebracht, an der ein Vorhang hinter dem Wappen herabfällt. Nur die Helmzier ragt in die obere Zone, wo über einer Küstenlandschaft mit Schiff links und Stadtansicht mit Hafen rechts ein griechisches Kreuz im Strahlenkranz schwebt, darunter ein frei flatterndes Schriftband mit den Worten "IN HOC SIGNO". Unter dem Wappenschild liegt ein Totenschädel, ein Schriftband mit den Worten "MEMENTO MORI" teilend. Alles steht auf einer Sockelzone mit Bücherregal, dessen Titel Aufschluß über die Interessen des Eigners geben. Interessant ist, daß neben Titeln aus dem Grundstock unserer Kultur wie "Schiller", "Goethe", "Lessing", Klopstock", "Heine", "Die Heilige Schrift" ganz links im Regal auch heraldische Werke stehen wie "Deutscher Herold", "Der Neue Sibmacher", "Sacken Heraldik". Rechts im Regal sind Hinweise auf das erwerbstätige Engagement der Familie: "Geographie", "Waarenkunde", "Seerecht", "Wechselrecht" u.ä.

Die Familie von Denffer stammt aus dem Baltikum / Kurland. Das Wappen selbst ist ein typisches Wappen des Militäradels: Zwei schräggekreuzte Rapiere werden von vier brennenden (angezündeten) Granaten bewinkelt. Auf dem bewulsteten Helm mit gemäß der Schraffur rot-goldenen Decken steht ein pfahlweise gestelltes Rapier zwischen zwei rot-golden übereck geteilten Flügeln, die oben jeweils mit einer brennenden Granate belegt sind. Insgesamt 6 Granaten und drei Rapiere, das spricht eine deutliche Sprache. Dieses Wappen findet sich nicht im Siebmacher, dafür ist es in den Beiträgen zur Baltischen Wappenkunde enthalten.

In der optisch linken oberen Ecke befindet sich das kurländische Wappen: Der Kurländer Schild ist geviert, Feld 1 und 4: in Silber ein golden gekrönter, einwärts blickender roter Löwe. Feld 2 und 3: in Blau ein nach innen schreitender natürlicher Elch (oder Rentier) mit braunem Körper und goldenem Geweih, auf dem Kopf eine Herzogskrone.

Der zweite Wappenschild optisch oben rechts zeigt in Rot einen silbernen aufgerichteten Greifen, der in der rechten Vorderpranke ein Schwert schwingt (Livland). Dieses Symbol ist auch heute Teil des Staatswappens von Lettland und steht dort für die Regionen Livland und Lettgallen, während der rote Löwe in Silber für Kurland und Semgallen steht.

Der dritte Wappenschild oben in der Mitte ist das Stadtwappen von Riga, Hauptstadt vom historischen Livland und jetzt von Lettland, dessen Geschichte komplex ist. Siegel aus der Zeit von 1225-26 und 1330-40 zeigen ein geöffnetes Stadttor (auch im Exlibris gegeben), darüber die schräggekreuzten Schlüssel des Hl. Petrus, des Schutzheiligen der Stadt (desgleichen im Exlibris zu sehen). Ergänzt wurde die Symbolik durch ein Bischofszepter, das durch das Kreuz des Deutschen Ordens ersetzt wurde, der in der Stadt eine wichtige Rolle spielte (fehlt im Exlibris). Im Tor wurde später unter dem geöffneten Fallgatter ein Löwenkopf eingefügt (nicht aufgelöst im Beispiel). Über den gekreuzten Schlüsseln (und dem fehlenden Kreuz) schwebt eine Krone. Seit 1656 nahm Riga die schwedische Krone in das Wappen auf als Auszeichnung für die erfolgreiche Verteidigung gegen russische Belagerer. Doch der Triumph währte nicht lange, denn 1710 kam Riga unter russische Herrschaft, was eine erneute Änderung des Wappens herbeiführte. Die Krone wurde verändert, und, augenfälliger, die das Stadttorwappen bisher als Schildhalter beseitenden Löwen wurden durch die beiden Hälften eines gespaltenen schwarzen russischen Doppeladlers ersetzt, die jetzt wie hier auch in den Schild hineinwanderten. Nachdem Lettland 1918 unabhängig wurde, flogen die halben Adler 1923 wieder aus dem Wappen heraus als Symbol des abgeschüttelten russischen Joches, und die Löwen nahmen wieder den historisch angestammten Platz rechts und links des Wappenschildes ein. Während der Sowjetzeit wurde das Kreuz durch einen Stern ersetzt. In der modernen Version sieht die heutige Blasonierung des Rigaer Stadtwappens wie folgt aus: In Silber ein rotes zweitürmiges Stadttor, unter dem geöffnetem Fallgatter ein goldener Löwenkopf. Über dem Tor zwei schräggekreuzte, schwarze Schlüssel, darüber ein goldenes Tatzenkreuz und eine goldene Krone übereinander. Schildhalter (beim Großen Stadtwappen) zwei goldene Löwen auf grauer Konsole. Es ist das 1988 wiedereingeführte Wappen von 1923, das zum ersten Mal 1925 offiziell bestätigt worden war, und bereits vor der eigentlichen Unabhängigkeit 1991 wieder angenommen wurde.

Exlibris von Lorenz Rheude:
Ein präzise auf den 11.1.1901 datiertes heraldisches Exlibris, entworfen von Lorenz M. Rheude (17.12.1863-1.5.1939) aus München für sich selbst. Rheude war der Sohn von Michael Rheude, Bahnbeamter, und Ursula Pröpstl. Er lernte auf den Kunstgewerbeakademien in München und in Wien. Danach war er als Leiter der lithographischen heraldischen Kunstanstalt Grbr. Vogt in Papiermühle (Sachsen) tätig. Für die dort herausgegebene Zeitschrift "Wellers Archiv für Stamm- und Wappenkunde" war er bis 1914 als Redakteur engagiert. Danach zog er 1908 nach München, wo er 1913 künstlerischer Mitarbeiter des königlich-bayerischen Heroldsamtes wurde sowie heraldischer Beirat. Das Exlibris ist außerhalb der Rahmenlinie unten rechts datiert und unten links mit L.RHEUDE signiert. Das Wappen Rheude ist im Stützbogen-Kleeblattschnitt rot-silbern geteilt. Helmzier auf rot-silbern bewulstetem Stechhelm ein Flug wie der Schild (hier frontal und offen dargestellt), Helmdecken rot-silbern. Lorenz M. Rheude, Kunstmaler und Heraldiker in München, hat das Wappen im Jahre 1892 für sich und seine Brüder Josef und Max angenommen. Lorenz Rheude war Mitglied der Vereine Herold zu Berlin (seit 16.5.1899, korrespondierendes Mitglied seit 3.12.1918) und Kleeblatt in Hannover (seit dem 14.10.1915), des deutschen Adelsvereins S. Michael (korrespondierendes Mitglied seit dem 1.12.1916) sowie der Schweizerischen Heraldischen Gesellschaft Zürich (seit 1916), weiterhin war er Mitglied im Exlibris-Verein (seit 1903) und im Roland, Dresden (seit 1902). Das Wappen wird beschrieben im Siebmacher Band Bg11, S. 66, T. 8. Der Kleeblattschnitt ist eine der schönsten Teilungen, mit einer einzigen Linie wird die Schildfläche in zwei auf das komplexeste miteinander verzahnte Hälften geteilt, ein Heroldsbild von großer Schlichtheit und außergewöhnlichem Schwung zugleich, in dem sich die Farbflächen wunderbar gegenseitig ergänzen und ausgleichen.

Das kleine Wappen optisch unten rechts mit den drei silbernen Schildchen in rotem Feld ist das Berufswappen der Maler. Optisch links oben finden wir das Stadtwappen von München (in Silber ein Mönch mit goldgeränderter schwarzer Kutte und roten Schuhen, in der Linken ein rotes Buch haltend, die Rechte zum Schwur erhoben), passend zur Münchner Stadtansicht mit der Frauenkirche darunter, vis-à-vis auf der anderen Seite ist die Stadtsilhouette von Regensburg mit den spitzhelmgekrönten Türmen des Regensburger Domes, im oberen Eck entsprechend das Regensburger Stadtwappen (zwei schräggekreuzten silberne Schlüssel in rotem Felde). Den Hintergrund der unteren Partie bilden die blau-silbernen bayerischen Rauten.

Rheude gestaltete viele verschiedene Exlibris (Übersicht: A. Treier: Lorenz Rheude, München 1925). Viele der von ihm geschaffenen Familienwappen haben Eingang in den Bürgerlichen Siebmacher und in die DWR gefunden. Daneben schrieb er etliche Fachaufsätze zu heraldischen und exlibriskundlichen Fragen.

Exlibris von Lorenz Rheude:
Hier folgt ein weiteres Jugendstil-Exlibris von Lorenz M. Rheude (17.12.1863-1.5.1939) für sich selbst. Das zweifarbig gedruckte Blatt ist nicht signiert; die Datierung auf das Jahr 1890 ist stark verschnörkelt und schwer lesbar. Rheude wählte hier einen sehr groben und schwungvollen Stil, bekennt sich klar zur dynamischen Profildarstellung. Im Vergleich zu vielen anderen seiner Arbeiten wirkt dieses Blatt kraftvoll und dynamisch, aber auch unpräzise im Bereich der Helmdecken. Die nur annäherungsweise erreichte Entsprechung der beiden Druckvorgänge und der völlige Verzicht auf modellierende Details und Tiefenerzeugung trägt dazu bei, dieses Werk als wild und ungestüm, aber als wenig kunstvoll zu empfinden.

 

Exlibris von Ernst Krahl:
Ein auf 1894 datiertes heraldisches Exlibris, entworfen von Ernst Krahl (1858-1926) aus Wien für Moriz von Weittenhiller. Das hauchdünne in Buchdruck ausgeführte Exlibris (108 x 76 mm; Witte, Bibliographie 2, 127; Thieme-Becker 21; Gutenberg 6101) ist ganz rechts unten im Druck signiert und datiert. Über dem Wappen befindet sich ein in der Mitte zu einer Art Eselsrückenbogen geformtes Schriftband mit der Devise "Alles mit der Zeit". Das Wappen der Familie v. Weittenhiller wird beschrieben im Siebmacher, Band Kä Seite: 219 Tafel: 29. Der Schild ist geteilt, oben in Gold ein schwarzer Adler, unten in Schwarz ein goldener Anker zwischen zwei goldenen Sternen. Auf dem gekrönten Helm mit schwarz-goldenen Decken ein goldener Stern angestemmt zwischen einem offenen schwarzen Adlerflug. Diese Kärntner Familie stammt aus Völkermarkt. Von der Gestaltung her ist das eine fast typisch und beispielhaft zu nennende kaiserliche Verleihung als Gnadenakt: Die obere Hälfte nimmt der Adler des heiligen Römischen Reiches ein, und die Wahl der Farben Schwarz und Gold für das ganze Wappen deutet ebenso auf die Gewährung der Farben des HRR. Der Anker hingegen ist ein Symbol für den Kaufmannsberuf. Einer der wichtigeren Stammväter der Familie war Georg Weittenhiller (1643-1717), Mitglied des Inneren Rats und Vater von insgesamt 16 Kindern aus drei Ehen. Von seinen Söhnen sei hier Georg Philipp Weittenhiller (1675-1755) hervorgehoben, Ratsbürger und Syndicus von Völkermarkt, dessen Sohn aus der Ehe mit Maria Pader, Johann Jakob Weittenhiller, Sophie Marie Freiin Rauber von Plankenstein ehelichte. Seine Söhne Joseph Kaspar Weittenhiller und Friedrich Weittenhiller (-1772, keine Nachkommen) wurden Kaufleute für Eisen und Stahl, zuerst in Völkermarkt, schließlich in Triest, wo Joseph Kaspar Weittenhiller einen schwungvollen Seehandel betrieb - deshalb der Anker - und in Laibach, wo die Niederlassung und die nahegelegenen Fabriken von Friedrich Weittenhiller geleitet wurden. Eine Großhandlung in Wien wurde ebenfalls gegründet. Joseph Kaspar Weittenhiller wurde am 27.3.1789 von Kaiser Joseph II in Wien in den Reichs- und erbländischen Adelsstand erhoben als "Edler von Weittenhiller", und aus diesem Anlaß wurde ihm das hier gezeigte Wappen verliehen. Die Nachfahren lebten weitestgehend in Wien. Ein Urenkel Josephs wurde Präsident des Wiener Landesgerichts. Der Moriz von Weittenhiller, dessen Exlibris wir hier sehen, ist wiederum dessen Neffe. Moriz (auch Moritz) Maria von Weittenhiller, geb, 8.9.1847 in Ober-Döbling bei Wien, gest. 18.2.1911 in Bozen, war Bankbeamter der k.u.k. allgemeinen Boden-Credit-Anstalt. Dazu stand er in Diensten des Deutschen Ordens, erst als Buchhalter, dann als Hoch- und Deutschmeisterischer Rat, 1895 als Balleirat, schließlich 1900 als Kanzler des Deutschen Ordens. Er war dazu Hofrat. Moriz von Weittenhiller war in wichtigen heraldischen Vereinigungen Mitglied, 1870-1911 im Adler, davon 1871-1890 als Vorstandsmitglied und 1881-1890 als Redakteur des Monatsblattes, weiterhin war er 1871-1911 Mitglied im Herold zu Berlin und Ehrenmitglied im Verein Roter Löwe. 1877-1880 war er Redakteur der Brünner Taschenbücher, und er ist selbst als Autor heraldischer und genealogischer Werke bekannt, so verfaßte er mehrere Artikel zur österreichischen Heraldik und Siegelkunde in den Organen der entsprechenden Vereine. Gemeinsam mit Rudolf Höfken Ritter von Hattingsheim, Ernst Krahl und anderen gründete er 1903 die "Österreichische Exlibris-Gesellschaft" zur Erforschung und "Hebung der heimatlichen Ex libris-Schätze".

Exlibris von A. Hildebrandt:
Ein auf 1893 datiertes heraldisches Exlibris, entworfen von Prof. Adolf M. Hildebrandt (1844-1918) für Henning Freiherr von Lützow. Das als Buchdruck in braunrotem Farbton ausgeführte Exlibris (104 x 83 mm, Witte, Bibliographie 2, 35; Thieme-Becker 17; Gutenberg 4213; Leiningen-Westerburg 76) ist markant datiert unter dem Eignernamen und unscheinbar signiert, das Monogramm AH befindet sich optisch rechts neben dem Schild zwischen zwei Helmdeckenzipfeln. Das Wappen der Freiherren von Lützow, die es als adelige, freiherrliche und gräfliche (1692, 1695, 1732 Reichsgrafen) Zweige gibt und die seit der Mitte des 14. Jh. Erbmarschälle von Mecklenburg waren, findet sich an vielen Stellen im Siebmacher beschrieben: Bände BraA Seite: 58 Tafel: 33, He Seite: 19 Tafel: 20, Me Seite: 14 Tafel: 12 , Na Seite: 12 Tafel: 13, Bay Seite: 16 Tafel: 9, PrGfN Seite: 14 Tafel: 10, Bö Seite: 144 Tafel: 67, Mä Seite: 74 Tafel: 58, Old Seite: 8 Tafel: 7, OstN Seite: 117 Tafel: 79, PoA Seite: 57 Tafel: 35, Pr Seite: 54 Tafel: 69, Pr Seite: 249 Tafel: 299, Wü Seite: 10 Tafel: 11. Das Stammwappen, welches wir hier auf dem Exlibris sehen, zeigt in Gold eine schräggestellte schwarze Leiter (Sturmleiter, Hakenleiter, Feuerleiter) mit vier Sprossen und oben umgebogenen hakenartigen Enden (können auch fehlen, insbesondere die ältesten Darstellungen zeigen eine gerade Leiter).

Auf dem gekrönten Helm mit schwarz-goldenen Decken die Helmzier, von der mehrere Varianten beschrieben werden. 1. Variante: Zwischen zwei auswärts geneigten schwarzen Leitern (Hakenleitern, Sturmleiter, auch Steigbäumen) zu je vier Sprossen ein natürlicher Pfauenwedel. 2. Variante: Über einer schwarzen (oder auch roten) Zinnenmauer ein natürlicher Pfauenschweif zwischen zwei an gekrümmten silbernen Stengeln herabhängenden schwarzen Lilien. Exakt diese Variante finden wir hier im Exlibris, wobei die Lilien heraldisch stilisierte, keine natürlichen Lilien sind, die in der vorliegenden Abbildung interessanterweise trotz hängender Stengel nicht gestürzt, sondern aufrecht dargestellt sind. Andere zeichnerische Darstellungen geben den silbernen Lilien schwarze Stengel, invertieren die Farben also, die Lilien werden als golden an grünen Stengeln angegeben. Eine farblich gefaßte Hildebrandt-Variante zeigt silberne Lilien an grünen Stengeln, dazu eine rote Zinnenmauer. Wiederum andere Zeichnungen zeigen die Lilien nicht herabhängend. Eine eher seltene Variante der Helmzier nimmt noch Büffelhörner hinzu. In manchen Darstellungen findet sich noch Rot als Element der Helmdeckenfarben, dies ist nicht korrekt, ergibt sich nicht aus den Schildfarben und ist in keiner Weise begründet. Wir sehen, die Bandbreite möglicher Lützow-Wappen ist groß und die Darstellung ist bei weitem nicht einheitlich.

Im 20. Jh. gab es Bestrebungen, die Wappenführung der unterschiedlichen Zweige zu vereinheitlichen. 1926 wurde eine einheitliche Variante mit gerader Leiter ohne umgebogene Enden präsentiert (den frühen Siegel-Formen entsprechend), die Helmzier bestand aus nur drei Pfauenfedern auf gekröntem Helm, wie sie erstmalig in der Form dreier nicht näher bestimmter Federn in einem Siegel des Marquard Lützow zu Pritzier aus dem Jahre 1483 belegt sind, insgesamt eine schlichte, fast puristische Variante, die die Schönheit einfacher früher Wappendarstellungen beschwört, frei von späteren Veränderungen, wie z. B. die Mauerzinne, die wohl als Ergänzung zu der Sturmleiter, die jetzt auch mit umgebogenen Enden zum Einhaken in genau so eine zu erstürmende Mauer versehen war, gedacht war. Wie es zu den Lilien kam, ist unklar, vielleicht eine historische Fehlinterpretation eines Aufrisses oder einer Bildhauerarbeit, wobei es sich (Spekulation!) eigentlich um Helmdeckenzipfel gehandelt haben könnte, was sich dann als neues Element durchsetzte und zum Bestandteil des Wappens wurde. Auch diese wurden in der purifizierten Variante von 1926 entfernt.

Daneben existiert ein vermehrtes Wappen (1692, reichsgräfliche Linie zu Drei-Lützow und Seedorf), geviert mit Herzschild: Feld 1: in Gold ein gekrönter schwarzer Doppeladler, Feld 2 und 3: in Blau eine rote, gefugte Zinnenmauer, deren mittlere Zinne von dreien mit einem Pfauenfederbusch besteckt ist, Feld 4: in Gold ein silberner Geharnischter, in der Rechten ein Schwert haltend, in der Linken einen roten, golden eingefaßten Schild, gekrönter Herzschild: in Gold eine schräggestellte schwarze Leiter (Sturmleiter) mit vier Sprossen (Stammwappen). Drei gekrönte Helme: Helm 1 (Mitte): Zwischen zwei auswärts geneigten schwarzen Leitern (Sturmleitern, auch Steigbäumen) zu je vier Sprossen ein natürlicher Pfauenwedel (Stammhelm), Helm 2 (rechts): ein schwarzer Doppeladler, Helm 3 (links): ein silberner Geharnischter, in der Rechten ein Schwert haltend, in der Linken einen roten, golden eingefaßten Schild, zwischen zwei schwarz-golden übereck geteilten Büffelhörnern. Helmdecken schwarz-golden.

Es wird im Siebmacher noch ein weiteres vermehrtes Wappen für eine freiherrliche Linie (Erhebung 1786) beschrieben, geviert mit Herzschild: Feld 1 und 4: in Gold eine schräggestellte schwarze Leiter (Sturmleiter) mit vier Sprossen (Stammwappen), Feld 2 und 3: in Silber ein rotes Mühlrad, Herzschild: in Silber eine pfahlweise gestellte schwarze Leiter (Sturmleiter) mit vier Sprossen. Zwei Helme: Helm 1 (rechts): Über einer roten Zinnenmauer ein natürlicher Pfauenschweif zwischen zwei an gekrümmten silbernen Stengeln herabhängenden schwarzen Lilien (Stammhelm), Helm 2 (rechts): eine wachsende silberne Bracke zwischen einem goldenen Flug. Helmdecken rechts schwarz-golden, links rot-silbern. Dieses Wappen ist der Erhebung von Oberstleutnant Sigismund von Lützow in den Reichsfreiherrenstand am 10.2.1786 zugeordnet.

Literatur, Quellen und Links:
Elke Schutt-Kehm, Exlibris-Katalog des Gutenberg-Museums, 2. Teil, Band 1: A-K, 720 Seiten, 1685 Abb., Verlag Claus Wittal, Wiesbaden, 1998, ISBN 978-3-922 835-31-8.
Elke Schutt-Kehm, Exlibris-Katalog des Gutenberg-Museums, 2. Teil, Band 2: L-Z, 736 Seiten, 1795 Abb., Verlag Claus Wittal, Wiesbaden, 1998, ISBN 978-3-922 835-32-5
Claus Wittal, Eignerverzeichnis zum Exlibris-Katalog des Gutenberg-Museums, Verlag Claus Wittal, 2003, 336 Seiten, 595 Abb., ISBN 978-3-922 835-33-2
Siebmachers Wappenbücher
Rigaer Wappen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rigaer_Wappen - http://www.riga.lv/EN/Channels/About_Riga/Symbols_of_Riga/default.htm - http://www.riga.lv/EN/Channels/About_Riga/Symbols_of_Riga/SimboluVesture.htm
Adelsgeschlecht von Lützow:
http://vonluetzow.de - insbesondere http://vonluetzow.de/familie/53668799ab0f92532.html vgl. Lützowsches Familienblatt 1. Jahrgang, Nr. 1, Juli 1922
Siebmachers großes Wappenbuch, Sonderband H: Jürgen Arndt: Biographisches Lexikon der Heraldiker; 1992. XXIV und 664 S. mit zahlr. Wappenabb., Festeinband, Degener Verlag, ISBN 3-87947-109-6

Exlibris (01) - (02) - (03) - (04) - (05) - (06) - (07) - (08) - (09) - (10) - (11) - (12) - (13) - (14) - (15) - (16) - (17) - (18) - (19) - (20)
Exlibris (21) - (22) - (23) - (24) - (25) - (26) - (27) - (28) - (29) - (30) - (31) - (32) - (33) - (34) - (35) - (36) - (37) - (38) - (39) - (40)
Exlibris (41) - (42) - (43) - (44) - (45) - (46) - (47) - (48) - (49) - (50) - (51) - (52) - (53) - (54) - (55) - (56) - (57) - (58) - (59) - (60)
Exlibris (61) - (62) - (63) - (64) - (65) - (66) - (67) - (68) - (69) - (70) - (71) - (72) - (73) - (74) - (75) - (76) - (77) - (78) - (79) - (80)
Französische Exlibris (1) - (2) - (3) - (4) - Italienische Exlibris (1) - belgische Exlibris (1) - portugiesische Exlibris (1)
Britische Exlibris (1) - (2) - (3) - (4) - (5) - (6) - (7) - (8) - (9) - (10) - (11) - (12) - (13) - (14) - (15) - (16)
spanische Exlibris (1)
Signaturen von Künstlern und Heraldikern

Übersicht

Home

© Copyright / Urheberrecht am Text und Datenbank: Bernhard Peter 2012
Die Abb. sind selbst angefertigte Scans historischer, aufgrund ihres Alters gemeinfreier Originale.
Sofern bekannt, ist der Urheber bei der jeweiligen historischen Graphik angegeben.
Impressum