Bernhard
Peter
Heraldik -
die Welt der Wappen
letzte Änderungen:
April 2023:
März 2023:
Bregenz
(Vorarlberg, Österreich): Deuring-Schlößle und Deuring-Häuser - Deuring-Epitaphien in der Pfarrkirche
St. Gallus - Pfarrkirche St. Gallus: Sigmund von
Hohenlandenberg - Pfarrkirche St. Gallus: Wolfgang Philipp
Hausen von Gleichenstorff - Pfarrkirche St. Gallus: Caspar Schoch - Pfarrkirche St. Gallus: Georg Andreas
von Buol-Berenberg
- Pfarrkirche St.
Gallus: Johann Wilhelm Fritz - Pfarrkirche St. Gallus: Maria Alexia von
Reichmuth - Pfarrkirche St. Gallus: Franz von
Vintler - Pfarrkirche St. Gallus: Jacob Zoller von
Zollershausen - Pfarrkirche St. Gallus: Adelheid von
Ebner zu Rofenstein
- Pfarrkirche St.
Gallus: Innenausstattung: Hochaltar und Orgel - Ansitz Lößler
Februar 2023:
Bad
Grönenbach (Landkreis Unterallgäu, Schwaben): Unteres Schloß Grönenbach
Lindau
(Bodensee, Landkreis Lindau): Wasserschloß Senftenau
Bregenz
(Vorarlberg, Österreich): Kloster Mehrerau
Kempten
(Allgäu): das Häldele
Eferding
(Bezirk Eferding, Oberösterreich): Epitaphien an und in der kath.
Pfarrkirche Eferding
Januar 2023:
Wieder
ein Zehnerpäckchen Exlibris: Britische Exlibris (22) und noch ein paar Nachzügler: Exlibris (86) - Britische Exlibris (23)
Heidenreichstein
(Bezirk Gmünd, Niederösterreich): Burg Heidenreichstein
Allen Lesern ein herzliches Willkommen im Jahr 2023, möge es ein gutes Jahr für uns alle werden! An dieser Stelle wollen wir kurz voller Dankbarkeit innehalten für alles Schöne, was wir bisher an dieser Stelle gesehen haben, und dankbar an diejenigen denken, die als Besitzer mit unermüdlichem persönlichem, körperlichem und finanziellem Einsatz für die Erhaltung all dieser schönen Objekte kämpfen und sie uns zugänglich machen, damit wir sie genießen und wertschätzen können. Ohne all diese engagierten Besitzer würde es dieses Projekt nicht geben.
Dezember 2022:
Ernstbrunn
(Dörfles, Bezirk Korneuburg, Niederösterreich): Schloß Ernstbrunn
Greillenstein
(zu Röhrenbach, Bezirk Horn, Niederösterreich): Schloß Greillenstein
Litschau
(Bezirk Gmünd, Niederösterreich): Pfarrkirche St. Michael, Epitaph für
Hans Christoph von Morakschi - altes und neues Schloß Litschau
Raabs an
der Thaya (Bezirk Waidhofen, Niederösterreich): die Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in
Oberndorf
Sankt
Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach, Oberösterreich): die Burg und das Schloß Neuhaus an der
Donau
November 2022:
Schiffenberg
(zu Gießen): die ehemalige Deutschordenskommende
Schiffenberg
Niederehe
(zu Üxheim, Landkreis Vulkaneifel): Klosterkirche Niederehe: die Tumba für
Philipp von der Mark und Katharina von Manderscheid-Schleiden
Dalberg
(Landkreis Bad Kreuznach): die Kapelle St. Leonhard in Dalberg
September 2022:
Namedy
(zu Andernach, Landkreis Mayen-Koblenz): Schloß Namedy - die Wappensteine
erzählen seine Geschichte
Mandel
(Landkreis Bad Kreuznach): das Koppenstein-Schloß in Mandel
Geisenheim
(Rheingau-Taunus-Kreis): der Kronberger Hof - der Eberbacher Hof - das Palais Ingelheim ("Schloß
Kosakenberg")
- das Schloß
Schönborn (ehem. Stockheimer Hof) - der Zwierleinshof (ehem. Stockheimer
Hof)
Geisenheim
(Rheingau-Taunus-Kreis): Rheingauer Dom: Philipp Erwein von
Schönborn und Maria Ursula von Greiffenclau-Vollraths - Rheingauer Dom: Sittich Herbold Graf von
Berlepsch - Rheingauer Dom: Johann Franz Heinrich
Carl Sebastian Graf von Ostein - Rheingauer Dom: Kanzel - Rheingauer Dom: Friedrich von Stockheim
und Irmel von Carben
- Rheingauer Dom:
Schlußsteine im Chorgewölbe - Rheingauer Dom: Dreikönigsaltar - Rheingauer Dom: Wilhelm von
Scharfenstein - Rheingauer Dom: Wappen der ehemaligen
Landwehr
Steinfeld
(zu Kall, Kreis Euskirchen): Kloster Steinfeld
Satzvey
(zu Mechernich, Kreis Euskirchen): Burg Satzvey
August 2022:
Trennfeld
(zu Triefenstein, Landkreis Main-Spessart): die Epitaphien in der Pfarrkirche St.
Georg in Trennfeld
Alle
Inhaltsverzeichnisse wieder aktualisiert: Ortsregister - Regional-Index - Namensregister
Würzburg
(Unterfranken): Dom, Adam Friedrich von Seinsheim - Dom, Adam Friedrich Groß von Trockau
Hessenthal
(zu Mespelbrunn, Landkreis Aschaffenburg): Wallfahrtskirche Hessenthal
Kitzingen
(Landkreis Kitzingen): das Großlangheimer Tor
Dettelbach
(Landkreis Kitzingen): historisches Rathaus
Eßleben
(zu Werneck, Landkreis Schweinfurt): Wappenstein in der Kirchstraße 22
Mainbernheim
(Landkreis Kitzingen): historisches Rathaus
Wolframs-Eschenbach
(Landkreis Ansbach): Stadtbefestigung und Stadttore - Pfarrhaus - altes Rathaus - Deutschordens-Vogtei
Würzburg
(Unterfranken): ehem. Mineralogisch-Geologisches
Institut
Messelhausen
(zu Lauda-Königshofen, Main-Tauber-Kreis): weitere Wappen in Messelhausen
Giebelstadt
(Landkeis Würzburg): die Scheune am Marktplatz in Giebelstadt - die ev. Pfarrkirche St. Oswald in
Giebelstadt
Messelhausen
(zu Lauda-Königshofen, Main-Tauber-Kreis): die kath. Pfarrkirche St. Burkhard in
Messelhausen
Herchsheim
(zu Giebelstadt, Landkeis Würzburg): die ev. Pfarrkirche St. Georg in
Herchsheim
Darstadt
(zu Ochsenfurt, Landkeis Würzburg): die kath. Pfarrkirche St. Laurentius in
Darstadt
Update:
Neue Bilder, neuer Text: Würzburg (Unterfranken) Residenz - Hofgarten - Domerschulstraße 13 - Grafeneckart - Stift Haug
zur Heraldik-Hauptseite
Ortsregister: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Regional-Index
Namensregister: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard
Peter 2023
Home
Impressum
Projekt
fördern
werbefrei
und unabhängig