Bernhard Peter
Denkmaltopographie
Heraldik: Photos von Wappen
Regionales
Verzeichnis: Bundesland Saarland
regionales Register der in den Photogalerien vorkommenden Wappenfundorte
Bundesland Saarland
![]() |
![]() |
Saarbrücken: Ludwigskirche
Saarbrücken: ev. Stiftskirche St. Arnual: Martha Kilburger von Bitburg - ev. Stiftskirche St. Arnual: Agnes von Schmidtberg - ev. Stiftskirche St. Arnual: Henning von Stralenheim - ev. Stiftskirche St. Arnual: Heinrich von Soetern und Philippa von Kerpen - ev. Stiftskirche St. Arnual: Hans Heinrich von Eltz - ev. Stiftskirche St. Arnual: Maria Elisabeth von Seckendorff - ev. Stiftskirche St. Arnual: Margaretha Knobloch - ev. Stiftskirche St. Arnual: Philipp von Neuß - ev. Stiftskirche St. Arnual: Georg von Neuß - ev. Stiftskirche St. Arnual: Katharina von Neuß - ev. Stiftskirche St. Arnual: Elisabeth von Lothringen - ev. Stiftskirche St. Arnual: Graf Johann III. von Nassau-Saarbrücken - ev. Stiftskirche St. Arnual: Graf Johann Ludwig d. Ä. von Nassau-Saarbrücken und zwei seiner Söhne - ev. Stiftskirche St. Arnual: Graf Johann IV. von Nassau-Saarbrücken - ev. Stiftskirche St. Arnual: Graf Philipp III. von Nassau-Saarbrücken und seine beiden Ehefrauen - ev. Stiftskirche St. Arnual: Gräfin Anna Maria von Hessen-Kassel und ihre drei Kinder, Philipp, Dorothea und Louise Juliana von Nassau-Saarbrücken - ev. Stiftskirche St. Arnual: Graf Moritz von Nassau-Saarbrücken - ev. Stiftskirche St. Arnual: Franz Friedrich von Liebenstein - ev. Stiftskirche St. Arnual: Johann Nikolaus von Hagen zur Motten und Elisabeth von Lützelburg
Landkreis Merzig-Wadern:
Dagstuhl (Wadern, Landkreis Merzig-Wadern): Schloßkapelle Dagstuhl - Schloß Dagstuhl
Münchweiler (Wadern, Landkreis Merzig-Wadern): Schloß Münchweiler
zurück zur Übersicht Regionalregister - zum Orts-Register - zum Namensregister
©
Copyright Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2025
Impressum