Bernhard Peter
Galerie: Photos schöner alter Wappen Nr. 2929
Arnstein (Landkreis Main-Spessart, Unterfranken)

Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Sondheim, Epitaph für Wolff von Hutten (-1517)

Diese Grabplatte ist für Wolff von Hutten (-16.3.1517). Sie ist vom rein heraldischen Typus ohne Personendarstellung. Die umlaufende und nur durch die vier in den äußeren Ecken positionierten Schilde der Ahnenprobe unterbrochene Inschrift lautet: "Anno d(omi)ni M / ccccc und xvii ja(h)r am sambstag sa(nc)t Ciriacg tag / starb d(e)r E(h)rber / und vest wolff vom hutten dem got(t) gnad(e) amen".

 

Biedermann gibt als Jahr seines Todes abweichend 1531 an und gibt an, er sei Domherr in Würzburg gewesen, bei Salver ist er nicht gelistet, Hanna listet Wolff von Hutten als geistlich und gibt als Todesdatum für den Würzburger Domherrn den 16.3.1518 an, was sich zwar mit der Interpretation des Heiligen-Gedenktages als Cyriacus-Tag deckt, aber ein Jahr mehr liest als auf der Platte steht. Bei dieser Schreibung muß man etwas umdenken, weil die kurzen Hasten mit "Punkt" darüber innerhalb des Textblocks ein "r" darstellen (vgl. die Schreibweise von "jar"), die mit abgeknicktem oberen Ende aber ein "i" (vgl die Schreibung von "xvii"). Deshalb heißt es in korrekter Lesung "Ciriacg" und nicht wie bei Hanna gelesen "Clilacy" für den Heiligen-Gedenktag. Wolff von Hutten war ein Bruder des Esram (Erasmus) von Hutten, für dessen Ehefrau die Grabplatte rechts daneben ist. Beide, Salver und Biedermann, listen mit Hippolytus von Hutten einen weiteren Bruder, der Domherr in Würzburg und Eichstätt sowie Chorherr am Würzburger Neumünsterstift war.

Im Zentralfeld ist ein großes Vollwappen der Herren von Hutten dargestellt, in Rot zwei goldene Schrägbalken, auf dem ungekrönten Helm mit rot-goldenen Decken ein wachsender, rot gekleideter und bärtiger Mannesrumpf, auf dem Kopf eine rote, golden gestulpte Mütze mit drei schwarzen Hahnenfederbüscheln an kleinen Spickeln im Stulp und einem weiteren, besonders großen auf der Hutspitze.

In den vier Ecken der Platte sind vier Wappenschilde einer Ahnenprobe auf Großelternebene eingefügt. Die beiden oberen stehen für die Eltern und die Großväter, die beiden unteren für die beiden Großmütter. Wolff von Hutten war der Sohn von Bartholomäus von Hutten jr. (-5.5.1495), Amtmann zu Arnstein und Saaleck, und dessen zweiter Frau, Anna von Steinau genannt Steinrück (in erster Ehe war er mit Elisabeth von Thüngen verheiratet). Entsprechend sehen wir oben rechts eine Wiederholung des Wappenschildes der von Hutten wie beschrieben, und gegenüber den Schild der von Steinau gen. Steinrück, in Silber drei (2:1) schwarze, fünfspeichige Wagenräder.

Die Großeltern väterlicherseits waren Bartholomäus von Hutten sen. (-21.12.1452), Amtmann zu Arnstein, der die wieder erloschene Nebenlinie Unterhutten gründete und der Elisabeth (Else) von Thüngen heiratete (Hanna: Elisabeth, andere Quellen wie z. B. Hattstein und Salver: Anna, auf ihrem Epitaph: Els). Mütterlicherseits waren die Großeltern Otto von Steinau gen. Steinrück und Susanna von Münster. Deshalb sehen wir heraldisch unten rechts das Wappen der von Thüngen, in Silber ein fünfmal rot-golden im Wellenschnitt gespaltener Balken, und links unten dasjenige der fränkischen von Münster, in Blau ein rot-silbern übereck geteilter Flug (zwei rot-silbern übereck geteilte Flügel).

Alle Ahnen sind bei Biedermann und bei Salver für den Bruder Hippolytus von Hutten gleichlautend gelistet, bis auf den Vornamen Anna statt Elisabeth von Thüngen. Hier folgen wir den Ergebnissen von Hanna und nennen sie Elisabeth. Bei Biedermann und Salver finden wir für die hier nicht durch Wappen repräsentierte nächstzurückliegende Ebene der Vorfahren folgende Angaben: Das waren Friedrich von Hutten und dessen zweite Frau Anna von Wenkheim, Hans von Thüngen und Maria von Buchenau, Heinrich von Steinau gen. Steinrück und Ida Marschall von Waltershausen sowie Engelhard von Münster und Adelheid von Hafenau.

Zur Übersicht: Eltern:

Großeltern:

Literatur, Links und Quellen:
Lokalisierung auf Google Maps: https://www.google.de/maps/@49.9733188,9.9627368,19z - https://www.google.de/maps/@49.9733188,9.9627368,162m/data=!3m1!1e3
Pfarreien-Gemeinschaft "Um Maria Sondheim":
https://www.pg-um-maria-sondheim.de/ - https://www.pg-um-maria-sondheim.de/gemeinden/arnstein
Wallfahrtskirche Maria Sondheim:
https://wallfahrt.bistum-wuerzburg.de/wallfahrtsorte/region-main-spessart/maria-sondheim/
Verwendung der Innenaufnahmen mit freundlicher Erlaubnis von Herrn Pfarrer Christian Ammersbach vom 23.5.2022, wofür ihm an dieser Stelle herzlich gedankt sei.
Genealogie von Hutten: Johann Gottfried Biedermann, Geschlechtsregister Der Reichsfrey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Franken Löblichen Orts Baunach
http://books.google.de/books?id=ayZRAAAAcAAJ ab Tafel 72 ff., insbesondere Tafel 80
von Hutten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hutten_(Adelsgeschlecht)
Georg-Wilhelm Hanna: Die Ritteradeligen von Hutten, ihre soziale Stellung in Kirche und Staat bis zum Ende des Alten Reiches, Dissertation, Fakultät für Geschichts- und Geowissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2006,
https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/105 - Download: https://fis.uni-bamberg.de/bitstream/uniba/105/1/Dokument_1.pdf - S. 406
Joh. Octavian Salver, Proben des hohen deutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler
http://books.google.de/books?id=ZONWAAAAcAAJ S. 369, 408, 430
von Münster:
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(fränkisches_Adelsgeschlecht)
von Thüngen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thüngen_(Adelsgeschlecht)
Steinau gen. Steinrück:
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinau_genannt_Steinrück

Pfarrkirche Maria Sondheim: Grabdenkmäler außen - Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Sondheim, Hans von Hutten (-1515) - Catharina Zobel von Giebelstadt (-1533) - Anna von Rosenberg (-1528) - Agapitus von Hutten (-1520) - Ludwig von Hutten d. Ä. (-1517) - Ludwig von Hutten d. J. (-1548) und Agatha von Liebenstein (-1547) - Bernhard von Hutten (-1539) und Gertraud von Ebersberg gen. Weyhers (-1544) - Philipp von Hutten (-1546) - Wilhelm von Hutten (-1546), Eva von Heßberg (-1541) und Anna von Selbitz (-1599) - Konrad von Hutten (-1502), Anna von Rechberg (-1471) und Elisabeth von Sickingen (-1479) - Bartholomäus von Hutten d. J. (-1495) - Stephan Zobel von Giebelstadt (-1597) und Cordula Echter von Mespelbrunn (-1599) - Johann Julius Zobel von Giebelstadt (-1585) - Konrad von Hutten (-1556) - Jobst von Hutten (-1483) - Amalia von Berlichingen (-1570) - Bartholomäus von Hutten d. Ä. (-1452) und Elisabeth (Else) von Thüngen (-1458) - Konrad von Hutten (-1447) - weitere Wappendarstellungen

Ortsregister - Namensregister - Regional-Index
Zurück zur Übersicht Heraldik

Home

© Copyright bzw. Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2022
Impressum