Bernhard Peter
Galerie: Photos schöner alter Wappen Nr. 24
Würzburg - ein heraldischer Leckerbissen

Dom zu Würzburg, Metallplatte für Graf Philipp von Hohenlohe

In der Sepultur befindet sich diese Messing-Platte für Graf Philipp von Hohenlohe (-2.3.1541), Kanoniker in Bamberg und Würzburg. Die hochrechteckige Platte enthält eine umlaufende Inschrift und in den Ecken vier Wappenschilde einer Ahnenprobe. Das Zentralfeld wird durch eine zweite Inschrift in zwei Teile geteilt, mit zwei Personendarstellungen im oberen Teil und einem Vollwappen im unteren Teil.

 

Sie enthält in der Mitte unter dem Portrait von zwei Klerikern folgende Inschrift: "OBIERVNT IN D(OMI)NO VENERABILES ET GENEROSI VIRI D(OMI)NI GOTFRIDVS ET CRAFFTO COMITES DE HO(H)ENLO(H)E CANO(NICI) HERBI(POLENSES)" - es sind im Herrn von uns gegangen die ehrwürdigen und edelmütigen Männer, die Herren Gottfried und Kraft Grafen von Hohenlohe, Würzburger Kanoniker. Das Bild, das zwei Personen zeigt, paßt zu dieser Inschrift. Sie nennt aber keinerlei Daten im Gegensatz zur zweiten Inschrift, so daß diese Platte, die aus Anlaß des Todes von Philipp von Hohenlohe angefertigt wurde, auch gleich die beiden Grafen Gottfried und Kraft von Hohenlohe, Domherren zu Würzburg, deren genaue Identität sich mangels Lebensdaten nicht bestimmen läßt, summa summarum mit abdeckte. Sie waren zuvor an der gleichen Stelle bestattet worden.

Die zweite Inschrift läuft außen um die rechteckige Platte um: "ANNO D(OMI)NI MDXLI DIE MERCVRII SECV(N)DA MARCII (2.3.1541) OBIIT VENER(ABIL)IS ET GENEROSVS D(OMI)N(V)S PHILIPPVS COMES DE HO(H)ENLO(H)E BA(M)BERGEN(SIS) ET HERBI(POLENSIS) ECCLE(SIARVM) CANO(NICVS) C(VIVS) A(NIMA) R(EQVIESCAT) I(N) P(ACE) A(MEN)" - Im Jahre des Herrn 1541 am Mittwoch den 2.3.1541 (julianischer Kalender!) ist der ehrwürdige und edelmütige Herr Philipp Graf von Hohenlohe verschieden, kanoniker der Kirchen zu Bamberg und Würzburg, dessen Seele in Frieden ruhen möge, Amen. Die Ahnenprobe mit ihrer spezifischen Konstellation paßt zum genannten Philipp v. Hohenlohe-Waldenburg-Neuenstein (19.9.1492-2.3.1541). Er schlug eine kirchliche Laufbahn ein, war Domherr seit 1504 in Würzburg, 1511-1541 in Bamberg, 1523 Domkellner zu Würzburg. Er starb einen für Kleriker recht ungewöhnlichen Tod, denn er wurde bei einem Duell getötet. Und noch ungewöhnlicher, auch der Duellgegner war Kapitular, es war Graf Poppo von Henneberg, und gestritten hatten sich die beiden wegen einem von Ersterem geschossenen Hasen, den aber Letzterer gejagt hatte und beanspruchte.

Das Stammwappen der Grafen von Hohenlohe zeigt in Silber zwei rotgezungte schwarze Leoparden (schreitende, hersehende Löwen) übereinander, hier linksgewendet. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ist ein wachsender, silberner Phönix mit roten Schwungfedern, sich erhebend. Das Stammwappen wiederholt sich, nur als Schild, in der heraldisch oberen rechten Ecke der Platte. Es steht für Philipps Vater, Kraft VI. von Hohenlohe-Waldenburg-Neuenstein, und für den Großvater väterlicherseits, Kraft V. Graf von Hohenlohe-Weikersheim (-31.3.1472).

 

Der zweitprominenteste Schild der Ahnenprobe zeigt das württembergische Wappen, in Gold drei schwarze, liegende Hirschstangen übereinander. Hier steht das Wappen für Philipps Mutter, Helene von Württemberg, und für den Großvater mütterlicherseits, Ulrich V. Graf von Württemberg (-1.9.1480).

 

Der Schild heraldisch rechts unten steht für die Großmutter väterlicherseits, Margareta von Oettingen (-24.2.1472). Das Wappen zeigt vier Reihen von Eisenhutfeh, mit aufrechten roten und gestürzten goldenen Eisenhüten, darüber ein blauer Herzschild und über allem ein silberner Leistenschragen. Der vierte und letzte Schild der Ahnenprobe heraldisch links unten zeigt das Wappen von Savoyen, in Rot ein durchgehendes, silbernes Kreuz, und steht für die Großmutter mütterlicherseits, Margareta von Savoyen (-30.9.1479).

Zur Übersicht die Vorfahren des Philipp von Hohenlohe:

Eltern:
  • Kraft VI. von Hohenlohe-Waldenburg-Neuenstein
  • Helene von Württemberg

Großeltern:

  • Kraft V. Graf von Hohenlohe-Weikersheim (-31.3.1472)
  • Margareta von Oettingen (-24.2.1472)
  • Ulrich V. Graf von Württemberg (-1.9.1480)
  • Margareta von Savoyen (-30.9.1479)
  Urgroßeltern:
  • Albrecht von Hohenlohe
  • Elisabeth Gräfin von Hanau
  • Friedrich Graf von Oettingen
  • Euphemia Gräfin von Münsterberg
  • Eberhard Graf von Württemberg
  • Amadeus Herzog von Savoyen
  • Maria Prinzessin von Burgund

Literatur, Links und Quellen:
Bistum Würzburg: http://www.bistum-wuerzburg.de/
Bistum Würzburg bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bistum_W%C3%BCrzburg
St. Kilians-Dom:
http://www.dom-wuerzburg.de/index.php?r=t/
Der Dom zu Würzburg, Schnell Kunstführer Nr. 232, 11. Auflage 1997, Verlag Schnell & Steiner GmbH Regensburg, ISBN 3-7954-4194-3.
Genealogien: Prof. Herbert Stoyan, Adel-digital, WW-Person auf CD, 10. Auflage 2007, Degener Verlag ISBN 978-3-7686-2515-9
Beschreibung dieses Epitaphs in: Joh. Octavian Salver, Proben des hohen deutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler
http://books.google.de/books?id=ZONWAAAAcAAJ S. 348-350

Dom, Sepultur, Conrad Ludwig Zobel von Giebelstadt - Dom, Sepultur, Johann Richard von Franckenstein - Dom, Sepultur, Paulus von Streitberg - Dom, Sepultur, Johann Gerwick von Schwarzenberg - Dom, Sepultur, Gottfried von Wirsberg - Dom, Sepultur, Friedrich Johann Georg und Franz Peter von Sickingen - Dom, Sepultur, Martin von Wiesenthau - Dom, Sepultur, Albert Schenk von Limpurg - Dom, Sepultur, Wilhelm Jakob zu Rhein - Domkreuzgang 1 - Domkreuzgang 2 - Domkreuzgang 3 - Dom Sepultur 1 - Dom Sepultur 2

Die Wappen der Grafen und Fürsten von Oettingen
Die Wappen des Hauses Hohenlohe
Die Entwicklung des Württemberger Wappens

Ortsregister Photos von Wappen - Namensregister
Zurück zur Übersicht Heraldik

Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2006, 2013
Impressum