Bernhard Peter
Galerie: Photos schöner alter Wappen Nr. 1066
Waldenburg (Hohenlohe)

Stadtkirche Waldenburg (7)
Dorothea Walpurgis v. Hohenlohe

Eine weitere Grabplatte im Chor der Waldenburger Stadtkirche erinnert an Dorothea Walpurgis v. Hohenlohe-Weikersheim (20.9.1590 - 20.12.1656), Ehefrau des Philipp Heinrich Graf v. Hohenlohe-Waldenburg u. Gleichen (3.6.1591 - 1644). Das zentrale Hohenlohe-Vollwappen wird von zwei allegorischen Gestalten flankiert, als Fides (Glaube, Treue - Kreuz und Kelch als Glaubenssymbole) und Spes (Hoffnung - der Vogel, der auf Befreiung hofft, sitzt auf der ausgestreckten rechten Hand, im linken Arm wird ein Anker als Symbol gehalten) bezeichnet. Diese beiden Allegorien trennen die beiden oberen Wappenschilde der Ahnenprobe, die durch einen Putto mit Spruchband "memento mori" verbunden werden, von den unteren sechs Schilden. Das Inschriftenfeld unter dem Vollwappen Hohenlohe stammt aus dem Buch Ruth "Heißet mich nicht Naemi, sondern nennt mich Mara; denn der Allmächtige hat mich sehr betrübt!" Darunter aus Psalm 126: "Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten." Lebensdaten der Verstorbenen und Name werden in der äußeren Umschrift genannt: "Anno 1590 den 20. September ist geborn die Hoch Wohl geborne Gräffin u. Fraw Frauw Dorothea Walpurgis G(räfin) V(on) H(ohenlohe) V(nd) F(rau von) L(angenburg) verstorben in Christo selig den 20. December 1656 ihres Alters 66 Jahr und drey Monath".

 

Der zentrale Schild der Grafen von Hohenlohe ist geviert:

Zwei Helme:

Vorfahren der Dorothea Walpurgis v. Hohenlohe-Weikersheim (20.9.1590 - 20.12.1656)
Eltern:

Großeltern:

Urgroßeltern:

Abb.: Detail vom zentralen Hohenlohe-Wappen

Die Ahnenprobe für Dorothea Walpurgis v. Hohenlohe-Weikersheim (20.9.1590 - 20.12.1656)
Insgesamt enthält die Platte 8 Wappenschilde für die 8 Urgroßeltern der Probandin.
Optisch linke Spalte, von oben nach unten:

Abb. 1 (ganz links): Wappenschild für Georg I. Graf v. Hohenlohe-Waldenburg (17.1.1488 - 16.3.1551). Der Schild ist geviert:

Abb. 2 (Mitte links): Wappenschild für Praxedis v. Sulz (- 14.4.1521): Das Wappen ist geviert:

Abb. 3 (Mitte rechts): Wappenschild für Otto I. Graf v. Solms-Laubach (11.5.1496 - 14.5.1522). Das Solmser Wappen ist geviert:

Abb. 4 (ganz rechts): Wappenschild für Anna v. Mecklenburg (14.9.1485 - 12.5.1525). Das Wappen ist geviert mit Herzschild:

Optisch rechte Spalte, von oben nach unten:

Abb. 1 (ganz links): Wappenschild für Johann V. Graf v. Nassau-Dillenburg (9.11.1455 - 30.7.1516) in der Form Nassau-Oranien: Einem Nassau-Hauptschild, der geviert ist aus Nassau, Katzenelnbogen, Vianden und Dietz, liegt der Châlon-Oranien-Mittelschild mit Herzschild Genf auf. Im Detail:

Abb. 2 (Mitte links): Wappenschild für Elisabeth v. Hessen (1466 - 17.1.1523). Im einzelnen ist das Wappen aus fünf Komponenten zusammengesetzt:

Abb. 3 (Mitte rechts): Wappenschild für Bodo (VIII) Graf zu Stolberg (4.1.1467 - 1538). Das Wappen ist geviert:

Abb. 4 (ganz rechts): Wappenschild für Anna Gräfin v. Eppstein-Königstein-Rochefort (1481/1482 - 7.8.1538). Geviert mit Herzschild:

Abb.: Schematische Darstellung der Ahnenprobe mit Zuordnung zum Stammbaum.

Literatur, Quellen und Links
Siebmachers Wappenbücher
J. Siebmachers Grosses Wappenbuch Band E. Württembergisches Adels- und Wappenbuch. Im Auftrage des Württembergischen Altertumsvereins begonnen von Otto v. Alberti, Bauer & Raspe 1975 (Reprint), 1112 Texts. mit 4132 Wappen + 122 S. Figurenverzeichnis.
Kirchengemeinde:
http://www.kirchenbezirk-oehringen.de/cms/startseite/kirchengemeinden/waldenburg/
Geschichte der Stadtkirche:
http://www.kirchenbezirk-oehringen.de/cms/startseite/kirchengemeinden/waldenburg/geschichte/
Waldenburg:
http://www.waldenburg-hohenlohe.de/data/index.php
Genealogien: Prof. Herbert Stoyan, Adel-digital, WW-Person auf CD, 10. Auflage 2007, Degener Verlag ISBN 978-3-7686-2515-9

Stadtkirche, Totenschild - Stadtkirche, Epitaph Hohenlohe/Limpurg - Stadtkirche, Wolfgang Friedrich v. Hohenlohe - Stadtkirche, Philipp Gottfried v. Hohenlohe - Stadtkirche, Anna Christina Schenk v. Limpurg - Stadtkirche, Philipp Heinrich v. Hohenlohe - Dorothea Walpurgis v. Hohenlohe - Stadtkirche, außen in der Turmhalle - Stadtkirche, westl. Rückwand - Stadtkirche, Kreuzsockel

Haus Stolberg - Die Entwicklung des Hessischen Wappens
Wappen der Grafen und Fürsten von Solms
Die Wappen des Hauses Hohenlohe
Das Feld für Münzenberg und seine Verbreitung in deutschen Adelswappen

Ortsregister Photos von Wappen - Namensregister
Zurück zur Übersicht Heraldik

Veröffentlichung der Innenaufnahmen mit freundlicher Erlaubnis von Herrn Pfarrer Samuel Piringer, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Home

© Copyright / Urheberrecht Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2008, 2019
Impressum