Bernhard Peter
Galerie: Photos schöner alter Wappen Nr. 1079
Ronneburg (Main-Kinzig-Kreis, Hessen)

Die Ronneburg - Teil (4)

Ronneburg - Wappen im und am Erker des Saalbaues (Wappen 8)
Ein besonderes Kleinod der Architektur der Ronneburg ist der südwärts dem die westliche Schmalseite des Burghofes einnehmenden und im Kern spätmittelalterlichen Saalbau 1546 während der vierten Bauphase angebaute Renaissance-Erker, der weit aus der Südfassade vorspringt und über die Zwingermauer aus dem 14./15. Jh. gesetzt ist. Der Erker ist also erst entstanden, als durch die Fortentwicklung der Militärtechnik der Zwinger eigentlich fortifikatorisch überholt war. Hinter diesem Erker liegt die sog. Hofstube, ein gewölbter Saal mit Mittelstütze.

Am kräftig restaurierten Erker befindet sich außen ein Allianzwappen Isenburg / Wied. Zur Linken auf dem auf 1546 datierten Stein der Wappenschild des Anton Graf v. Isenburg-Kelsterbach (2.8.1501 - 25.10.1560), in Silber zwei schwarze Balken. Die hier fehlende Helmzier wäre auf ungekröntem Helm ein mit goldenen gestürzten Lindenblättern (Herzchen) bestreuter schwarzer Flug. Die Helmdecken wären schwarz-silbern. Man beachte, daß hier 1546 noch der Stammschild geführt wird, 1555 aber bereits mit Herzschild, vgl. am Kellerhals im inneren Burghof.

Zur Rechten der Wappenschild der Elisabeth v. Wied-Runkel (nach 1505 - 24.7.1542), in mehrfach gold-rot schräg geteiltem Feld ein natürlicher Pfau (der Pfau und die Teilungen waren früher wie hier rechtsgerichtet und wurden später gewendet). Die hier fehlende Helmzier wäre der natürliche Pfau; die Helmdecken wären rot-golden.

Ein besonderes Kleinod ist aber die Decke des Erkers, ein Netzrippengewölbe mit 16 wappenschildgeschmückten Schlußsteinen, die zusammen eine 2x 8er-Ahnenprobe des Bauherrenpaares bilden. Die Schilde wurden bei der Restaurierung angebracht. Über dem Fenster ist die Jahreszahl aufgemalt: Der 21. Mai 1546.

Wir erkennen in dem obigen Bild von links nach rechts, von oben nach unten, folgende Wappenschilde:

Genealogie (4a): Die Vorfahren des Grafen Anton
Eltern des Grafen Anton v. Isenburg-Kelsterbach (2.8.1501 - 25.10.1560), dritter Besitzer der Ronneburg aus der Familie Isenburg, vermählt am 19.10.1523 in Wied mit Elisabeth v. Wied-Runkel (nach 1505 - 24.7.1542):

Großeltern:

Urgroßeltern:

Wir erkennen in dem obigen Bild von links nach rechts, von oben nach unten, folgende Wappenschilde:

Wir erkennen in dem obigen Bild von links nach rechts, von oben nach unten, folgende Wappenschilde:

Genealogie (5c): Die Vorfahren der Gräfin Elisabeth
Eltern der Gräfin Elisabeth v. Wied-Runkel (nach 1505 - 24.7.1542), vermählt am 19.10.1523 in Wied dem Grafen Anton v. Isenburg-Kelsterbach (2.8.1501 - 25.10.1560):

Großeltern:

Urgroßeltern:

Wir erkennen in dem obigen Bild von links nach rechts, von oben nach unten, folgende Wappenschilde:

Wir erkennen in dem obigen Bild von links nach rechts, von oben nach unten, folgende Wappenschilde:

Fazit: Die Ahnenprobe wird zum Großteil durch die vorhandenen Schilde erfüllt, mit ein paar Ausnahmen: Runkel fehlt, Heinsberg-Loen fehlt, Nassau-Wiesbaden ist zuviel da und Oettingen ist unvollständig tingiert.

Position der auf dieser Seite besprochenen Wappenauswahl:

Literatur, Links und Quellen:
Siebmachers Wappenbücher
Genealogien: Prof. Herbert Stoyan, Adel-digital, WW-Person auf CD, 10. Auflage 2007, Degener Verlag ISBN 978-3-7686-2515-9
Klaus-Peter Decker, G. Ulrich Großmann: Die Ronneburg, 2. Auflage 2006, Verlag Schnell & Steiner, Regensburg, ISBN 978-3-7954-1879-3
Klaus-Peter Decker: Die Burgen der Grafschaft Ysenburg-Büdingen im Spätmittelalter, in: Die Burg - ein kulturgeschichtliches Phänomen, hrsg. von H. Hofrichter, Stuttgart 1994, S. 86-96
Hans Philippi: Territorialgeschichte der Grafschaft Büdingen, Marburg 1954
Peter Niess: 700 Jahre Ronneburg, Sonderdruck aus den Büdinger Geschichtsblättern, Band III, Jahrgang 1959, Nachdruck 1987, hrsg. von der Fürstl. Ysenburg-Büdingischen Burg- und Museumsverwaltung Ronneburg
Burkhard Kling: Die Ronneburg. Große Baudenkmäler 471, München/Berlin 1993
Peter Niess: Die Ronneburg, eine fürstlich Ysenburgische Burg und ihre Baugeschichte, Braubach 1936
Hessische Residenzen:
http://forschung.gnm.de/ressourcen/schloesser/XML/119_Ronneburg_Schloss.xml

Burg Ronneburg, Geschichte und Übersicht - Zugangswege und Torhäuser - Kellerhals und Zinzendorfbau - Saalbau-Erker - Alter Bau und Neue Kemenaten - SW-Turm und Spolien

Haus Isenburg und Isenburg-Büdingen
Wappen der Grafen und Fürsten von Solms
Das gräfliche und fürstliche Haus Wied und seine Wappen

Ortsregister - Namensregister
Zurück zur Übersicht Heraldik

Home

© Copyright / Urheberrecht Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2009
Impressum