Bernhard Peter
Galerie: Photos schöner alter Wappen Nr. 2411
Lauterbach (Vogelsbergkreis)

ev. Stadtkirche Lauterbach: Epitaph für Hermann V. Riedesel

Dieses aus hellem Sandstein gefertigte und nicht farblich gefaßte Grabdenkmal, das wie alle anderen ursprünglich im Chor der Lauterbacher Marienkirche aufgestellt war und nach dem barocken Neubau der heutigen Stadtkirche umgesetzt wurde, fand 1906 seinen jetzigen Standort. Es ist für Hermann V. Riedesel zu Eisenbach (ca. 1495-22.6.1532) und zeigt diesen in Rüstung aufrecht stehend. Er trägt im Gegensatz zu den Darstellungen der späteren Epitaphien den Helm mit hochgeschobenem Visier auf dem Kopf. Die Hände hat er zum Gebet vor der Brust zusammengelegt. Die Figur blickt den Betrachter frontal an, die Unterscheidung in Stand- und Spielbein bricht die Symmetrie und bringt Bewegung ins ansonsten zu starre Bild. Links unten und rechts läuft auf dem nach hinten als Seitenfläche wegknickenden Rand eine personenbezogene Inschrift in gotischen Minuskeln um, des Wortlautes "Im ia(h)r nach c(h)ristus geburt mvcxxxii im xxii dagk (des) m(onats) iunius starp junker herman(n) riedesel cu eisenbach dem got(t) genade". Damit ist es eines der ganz wenigen Grabdenkmäler in der Stadtkirche mit erhaltener Inschrift.

 

Hermann V. Riedesel zu Eisenbach war der Sohn von Hermann IV. Riedesel zu Eisenbach (1463-11.10.1529) und dessen Frau Agnes von Hopfgarten (ca. 1455 ff. bis ca. 1517 ff.). Seine Großeltern väterlicherseits waren Hermann III. Riedesel zu Eisenbach und dessen Frau Katharina von Hatzfeld, die Tochter von Johann Henne von Hatzfeld und Regina von Nesselrode. Die Großeltern mütterlicherseits waren Hieronymus von Hopfgarten und Sibylle von Brandenstein.

Hermann V. Riedesel zu Eisenbach hatte noch drei Geschwister, Johann VII. Riedesel zu Eisenbach (-24.5.1550), Volprecht I, Riedesel zu Eisenbach (1500-24.2.1563) und Katharina Riedesel zu Eisenbach. Hermann V. nahm 1524 (Ehevertrag vom 21.9.) Anna Rau von Holzhausen zur Frau, die Tochter von Johann Adolf Rau von Holzhausen zu Burggemünden und Anna Sophia Rau von Nordeck. Das Paar hatte vier Kinder, darunter Anna (Dorothea) Riedesel zu Eisenbach, die Valentin von Rückershausen heiratete.

Die Platte trägt insgesamt sechs Wappenschilde, zwei auf der Vorderseite für Ehemann und Ehefrau, sowie vier namentlich in Kapitalis beschriftete auf den die Inschrift tragenden Seitenrändern, wobei zur Ahnenprobe des Ehemannes die Wappenschilde Hopfgarten ("HOPFGART") und Hatzfeld ("HOTZFELT") gehören, zur Ahnenprobe seiner Ehefrau, die ihn überlebte, die Wappenschilde Rau von Nordeck ("RVE", anderer Familienzweig, ebenfalls das Balkenwappen) und Schleyer zu Wohra und Schiffelbach ("SLEIER", drei Schlägel) gehören. Johann Adolf I. Rau von Holzhausen war der Sohn von Henne I. (Heinrich) Rau von Holzhausen und Lisa Schleyer zu Wohra. Es werden also in der Ahnenprobe jeweils nur das väterliche, mütterliche und großväterliche Wappen väterlicherseits berücksichtigt; die Großmütter mütterlicherseits (von Nesselrode und von Mörlau gen. Böhm) fehlen. Vielleicht ist eine untere Zone des Epitaphs verlorengegangen, wo die betreffenden Wappen an unterster Stelle zu erwarten wären.

 

Abb. oben links: Wappenschild auf der Vorderseite des Epitaphs, ganz oben auf der Schwertseite, für die Familie Riedesel von Eisenbach, in Gold ein schwarzer Eselskopf mit einem dreiblättrigen grünen Riedgras im Maule (Siebmacher Band: He Seite: 22 Tafel: 24, Band: NaA Seite: 34 Tafel: 56, Westfälisches Wappenbuch, Münchener Kalender 1917). Abb. oben rechts: Wappenschild auf der Seitenfläche, in der Mitte der Schwertseite, für die Familie von Hopfgarten, in Silber zwei schräggekreuzte, goldene Streitgabeln mit jeweils drei Zinken und mit schwarzen Stielen (Siebmacher Band: Sa Seite: 2 Tafel: 2, Band: Sa Seite: 33 Tafel: 36, Band: SchwA Seite: 16 Tafel: 10, Band: Schw Seite: 58 Tafel: 3, Band: Erg Seite: 31 Tafel: 14, Band: Ha Seite: 11 Tafel: 10, Band: Lip Seite: 3 Tafel: 3, Band: Me Seite: 11 Tafel: 8, Band: Pr Seite: 177 Tafel: 225, Band: Pr Seite: 13 Tafel: 14, Band: PrGfN Seite: 33 Tafel: 25). Die Farbigkeit unterliegt in den Belegen einer gewissen Variationsbreite. Im Alten Siebmacher sind in Silber zwei schräggekreuzte, schwarze Streitgabeln mit goldenem Stiel zu sehen. Das hier nicht dargestellte Kleinod wäre zu schwarz-goldenen Decken ein schwarzgestulpter goldener Spitzhut, besteckt mit fünf schwarzen Federn (Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil A, 40. Jg. 1941, S. 179; dsgl., 1. Jg. 1900, S. 431; Alter Siebmacher).

 

Abb. oben links: vollständig gewendeter Wappenschild auf der Seitenfläche, unten auf der Schwertseite, für die Familie von Hatzfeld, geviert: Feld 1 und 4: In Gold ein schwarzer Maueranker (Hatzfeld), Feld 2 und 3: in Silber drei (2:1) rote Mispelblüten (von Wildenberg/Wildenburg). Das Wappen wird beschrieben im Siebmacher Band: Na Seite: 2 Tafel: 2, Band: FstA Seite: 94 Tafel: 116-117, ferner im Aschaffenburger Wappenbuch und im Wappenbuch des Westfälischen Adels. Abb. oben rechts: Wappenschild auf der Vorderseite des Epitaphs, ganz oben auf der Spindelseite, für die Familie Rau von Holzhausen, in Silber ein roter Balken (Siebmacher Band: He Seite: 22 Tafel: 24, Band: PrE Seite: 212 Tafel: 184, Aschaffenburger Wappenbuch). Die restlichen zwei Wappenschilde der Spindelseite sind im Winkel unzugänglich für den Photographen und werden hier nicht abgebildet.

In der Stadtkirche Lauterbach sind noch zwei Epitaphien für Hermanns Brüder zu finden, einmal für Johann VII. Riedesel von Eisenbach, ohne heraldischen Schmuck, und einmal für Volprecht (Volpert) I. Riedesel von Eisenbach, der mit Appolonia Waldbott von Bassenheim verheiratet war, mit reichem Wappendekor.

Literatur, Links und Quellen:
Stadtkirche Lauterbach: http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/66164
Stadtkirche Lauterbach:
http://www.ev-kirche-lauterbach.de/stadtkirche.html
Stadtkirche Lauterbach:
http://www.lauterbach-hessen.de/tourismus/stadtfuehrungen/ev-stadtkirche.html
Stadtkirche Lauterbach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtkirche_Lauterbach
von Riedesel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Riedesel - http://www.riedesel.org/
Siebmachers Wappenbücher wie angegeben
Denkmaltopographie Stadt Lauterbach, S. 253.
Hermann V. Riedesel zu Eisenbach 1532, Lauterbach, in: Grabdenkmäler
http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/gdm/id/1748
Veröffentlichung der Innenaufnahmen mit freundlicher Genehmigung von Frau Pfarrerin Göbel und Herrn Dr. Berthold Riedesel Freiherr zu Eisenbach vom 19./23.1.2017, wofür ihnen an dieser Stelle herzlich gedankt sei.
Genealogie:
http://geneagraphie.com/getperson.php?personID=I486399&tree=1 - http://geneagraphie.com/getperson.php?personID=I486411&tree=1 - http://geneagraphie.com/getperson.php?personID=I534294&tree=1 - http://geneagraphie.com/getperson.php?personID=I534290&tree=1 und abhängige Seiten
von Hatzfeld:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hatzfeld_(Adelsgeschlecht)
Rau von Holzhausen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rau_von_Holzhausen
von Hopfgarten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hopffgarten
Rudolf Buttlar-Elberberg: Stammbuch der Althessischen Ritterschaft, Kassel 1888:
http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN513401067 - http://gdz.sub.uni-goettingen.de/download/PPN513401067/PPN513401067___LOG_0001.pdf

ev. Stadtkirche, Georg Wolf von Rotenhan - ev. Stadtkirche, Hermann XII. Riedesel - ev. Stadtkirche, Hermann VII. Riedesel - ev. Stadtkirche, Hermann VIII. Riedesel - ev. Stadtkirche, Volprecht I. Riedesel und Appolonia Waldbott von Bassenheim - ev. Stadtkirche, Hans Volpert Riedesel und Anna von Trümbach - ev. Stadtkirche, Hermann VI. Riedesel und Margarethe von der Malsburg - ev. Stadtkirche, Konrad II. Riedesel und Anna von Boineburg

Ortsregister - Namensregister - Regional-Index
Zurück zur Übersicht Heraldik

Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2017
Impressum