Bernhard
Peter
Galerie:
Photos schöner alter Wappen Nr. 1285
Forchtenberg (Hohenlohekreis)
Würzburger
Tor
Eines der schönsten
und am besten erhaltenen historischen Stadttore in Hohenlohe ist
das Würzburger Tor in Forchtenberg mit
seinem schönen Volutengiebel,
auch Neues Tor oder Rappe-Tor genannt,
1604 von Michael Kern II erbaut und Teil der umlaufenden
Stadtbefestigung und des malerischen Ensembles der Altstadt. Die
Raumnutzung umfaßt Arrestzelle, älteste Jugendherberge und
heute Gedenkstätte weiße Rose.
Die Inschrift nennt
"Crafft Graue von Ho(h)enlo(h)e herr zu Langenburg und
Cran(i)chfeldt, Obrister und Ritter" als Bauherrn. Kraft VII. Graf v. Hohenlohe-Neuenstein-Weikersheim
u. Gleichen (14.11.1582 - 11.10.1641) wurde 1606 kaiserlicher
Oberst und 1611 württembergischer Generalleutnant, schließlich
1632 schwedischer Statthalter des fränkischen Kreises. Später
wurde er 1631 Miterbe der Grafschaft Gleichen. Das Tor ist unterhalb des Wappensteines auf
1604 datiert und mit MK = Michael Kern und dessen
Steinmetzzeichen signiert.
Der Schild der Grafen
von Hohenlohe ist geviert:
- Felder 1 und 4: Stammwappen Hohenlohe:
In Silber zwei einwärts schreitende, rotgezungte
schwarze Leoparden.
- Felder 2 und 3: Langenburg: Geteilt,
oben in Schwarz ein einwärts schreitender goldener
Löwe, rot gezungt, golden gekrönt, unten gold-schwarz
gerautet.
Zwei Helme:
- Helm 1 (rechts): Helmzier ein
silberner Phönix mit roten Federn, sich erhebend.
Helmdecken rot-silbern. Stammkleinod Hohenlohe.
- Helm 2 (links): Helmzier auf dem
gekrönten Helm ein eigentlich wachsender, hier
vollständiger goldener Löwe, golden gekrönt, rot
gezungt, zwischen zwei schwarzen Büffelhörnern.
Helmdecken schwarz-golden. Hier eine besonders
interessante Mischung der Perspektiven, die dazu führt,
daß der Löwe quasi rittlings auf dem einen Horn sitzt.
Der Schweif schlängelt sich um dasselbe.
Genealogie zum
Wappenstein:
- Ludwig Kasimir Graf v.
Hohenlohe-Waldenburg-Neuenstein (12.1.1517 - 24.8.1568),
aus erster Ehe, in Neuenstein, Weikersheim, Oehringen,
Künzelsau, 1558 in Langenburg, Kirchberg und
Ingelfingen, Mitherr zu Oehringen, kaiserlicher Rat,
vermählt mit Anna zu Solms-Lich (12.11.1522 - 9.5.1594,
Tochter von Otto I. Graf v. Solms-Laubach und Anna v.
Mecklenburg)
- Albrecht Graf v.
Hohenlohe-Weikersheim (23.5.1543 - 16.11.1575),
in Weikersheim und Langenburg, kinderlos.
- Philipp Ernst Graf v.
Hohenlohe-Neuenstein (17.2.1550 - 6.3.1606),
1561-1563 Studium in Straßburg und 1566-1567 in
Tübingen, niederländischer Generalleutnant von
Holland, Seeland und Westfriesland, vermählt mit
Maria v. Oranien (7.2.1556 - 1616)
- Friedrich Graf v.
Hohenlohe-Langenburg (27.6.1553 - 12.4.1590),
1586 zu Langenburg, Landcomtur des Deutschen
Ordens, Statthalter der Ballei Thüringen, 1587
kursächsischer Oberst, eine Tochter
- Wolfgang Graf v.
Hohenlohe-Weikersheim (14.6.1546 - 28.3.1610),
1586 zu Weikersheim, 1606 auch zu Neuenstein und
Langenburg, Erbauer der Schlösser Weikersheim
und Kirchberg, vermählt mit Magdalene v. Nassau
(1547 - 16.5.1633). 1586 Erbteilung
in Hohenlohe-Neuenstein für Philipp Ernst,
Hohenlohe-Langenburg (mit Kirchberg) für
Friedrich, und Hohenlohe-Weikersheim bleibt für
Wolfgang. 1590 stirbt Friedrich; Langenburg
fällt an Wolfgang, Kirchberg an Philipp Ernst.
Weitere Erbteilung nach dem Tod
Wolfgangs 1610 in
Hohenlohe-Neuenstein, Hohenlohe-Weikersheim und
Hohenlohe-Langenburg. Neuenstein erlischt und
fällt an Öhringen.
- Georg Friedrich Graf
v. Hohenlohe-Weikersheim u. Gleichen
(5.9.1569 - 7.7.1645), 1610 zu
Weikersheim, schwedischer Oberst und
Generalstatthalter des schwäbischen
Kreises, 1 Tochter.
- Ludwig Kasimir Graf v.
Hohenlohe-Weikersheim (4.2.1578 -
16.9.1604), kaiserlicher Oberst, fällt
vor Gran, kinderlos
- Philipp-Ernst Graf v.
Hohenlohe-Langenburg (11.8.1584 -
29.1.1628), 1610 in Langenburg, Kirchberg
und Ingelfingen, Oberst der
Generalstaaten, Begründer der
Linie zu Langenburg.
- Albrecht Graf v.
Hohenlohe-Weikersheim (30.12.1585 -
21.10.1605), unvermählt, kinderlos
- Kraft
VII. Graf v.
Hohenlohe-Neuenstein-Weikersheim u.
Gleichen (14.11.1582 - 11.10.1641),
1610 in Neuenstein, 1606 kaiserlicher
Oberst, 1611 württembergischer
Generalleutnant, 1632 schwedischer
Statthalter des fränkischen Kreises,
1631 Miterbe der Grafschaft Gleichen,
vermählt mit Sophia Pfalzgräfin bei
Rhein zu Zweibrücken-Birkenfeld
(29.3.1593 - 16.11.1676)
- Johann
Friedrich Graf v.
Hohenlohe-Oehringen (31.7.1617 -
17.10.1702), 1641 in 1/2
Oehringen, 1684 auch in
Weikersheim, 1698 auch in
Neuenstein und Künzelsau,
vermählt mit Luisa Amoena
Herzogin v.
Schleswig-Holstein-Norburg
(15.1.1642 - 11.6.1685)
Literatur,
Links und Quellen:
Siebmachers Wappenbücher.
Genealogien: Prof. Herbert Stoyan, Adel-digital, WW-Person auf
CD, 10. Auflage 2007, Degener Verlag ISBN 978-3-7686-2515-9
Carlheinz Gräter, Jörg Lusin, Burgen
in Hohenlohe, Geschichte und Geschichten, Silberburg Verlag 2009,
ISBN 978-3-87407-819-1
Stadt Forchtenberg: http://www.forchtenberg.de/617.0.html und Geschichte: http://www.forchtenberg.de/666.0.html
Hinweistafel am Objekt.
Die Wappen des Hauses Hohenlohe
Ortsregister - Namensregister
Zurück zur Übersicht Heraldik
Home
©
Copyright / Urheberrecht Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter
2010
Impressum