Bernhard Peter
Galerie: Photos schöner alter Wappen Nr. 2387
Gehaus (zu Stadtlengsfeld, Wartburgkreis)

Das Schloß in Gehaus

Ludwig von Boineburg aus Krayenburg hatte 1506 Gehaus, damals wohl nur ein Hof, und Baiersdorf (Wüstung Baierstrut) gekauft. Unter seinen Söhnen wurde der Besitz geteilt, deshalb entstanden im Ort zwei Schlösser, das im Siebenjährigen Krieg zerstörte Untere Schloß und das barocke Obere Schloß. Das 1715-1716 entstandene Obere Schloß liegt an der Vachaer Straße am südwestlichen Ortsrand. Es handelt sich um einen langestreckten Baukörper, der in nordost-südwestlicher Richtung aufgestellt ist, mit einem vorspringenden Treppenhausanbau zum Wirtschaftshof hin, der von Nebengebäuden in sehr gemischtem Erhaltungszustand flankiert wird. Am Ende dieses Vorplatzes befindet sich als Blickpunkt die Kirche. Der dreiachsige Treppenhausanbau wurde 1864 umgebaut und erhielt seinen laternenähnlichen Aufsatz, der in jede Richtung ein Palladio-Motiv besitzt, der gestalterisch überhaupt nicht zum restlichen Schloß paßt. Dabei wurde ein älterer Wappenstein seitlich im Anbau eingemauert und nach dem Einbau der eleganten Stiege ein neues Portal eingesetzt.

An der rechten Seitenfläche des Treppenhausanbaus ist unter dem Fenster des Obergeschosses ein aus der Erbauungszeit des Schlosses stammender und aus der Originalposition entfernter Wappenstein in die Wand eingelassen. Die Inschriften lauten oben "G(EORG) P(HILIPP) V(ON) BOINEBURG Z(U) L(ENGSFELD) GENERALFELDMARSC(ALL)LIEUT(ENANT) U(ND) OBR(ISTER) U(EBER) E(IN) REG(IMENT) Z(U) F(USS) U(ND) E(LISABETH) C(ATHARINA) C(HARLOTTA) V(ON) B(OINEBURG) G(EBORENE) V(ON) REINACH" und unten "AUXILIAM TE DEO HAS AEDES EXSTRUXERUNT AN(N)O 1716" - mit deiner, Gottes Hilfe errichteten sie dieses Gebäude im Jahre 1716.

Der genannte Georg Philipp von Boineburg (-1732) zu Lengsfeld und Weilar war Generalfeldzeugmeister des Fränkischen Kreises und Obrister über ein Regiment zu Fuß. Er war der Sohn von Ludwig von Boineburg zu Lengsfeld und Weilar und dessen Frau Margaretha Elisabetha von Hundelshausen, und er führte die Lengsfelder Conradinische Linie fort. Diese Linie ist 1785 erloschen. Seine Frau, Elisabeth Catharina Charlotte von Reinach, war die Tochter von Jakob Christoph von Reinach zu Fröningen und dessen Frau Sophia Lucretia von Schönbeck.

Das von zwei hersehenden Löwen gehaltene, vereinigte Ehewappen ist gespalten, rechts silbern-schwarz (je nach Linie auch andersherum) geviert (von Boineburg), links in Gold ein roter Löwe, Kopf und Mähne blau (von Reinach). Dazu werden zwei Helme geführt, Helm 1 (rechts): auf dem gekrönten Helm mit schwarz-silbernen Decken ein silbern-schwarz (je nach Linie auch andersherum) übereck geteiltes Paar Büffelhörner (von Boineburg), Helm 2 (links): auf dem Helm mit rot-goldenen Decken ein wachsender, goldener, blau bewehrter und rotgezungter Löwe mit einem roten Rückenkamm, dessen Spitzen mit natürlichen Pfauenspiegeln besetzt sind (von Reinach).

Die Stammburg der von Boineburg ist die Reichsburg Bomeneburg; diese liegt in Hessen im Werratal zwischen Bad Hersfeld und Bad Soden. Viele namensähnliche Geschlechter breiten sich von da aus in ganz Deutschland aus: Bemmelberg, Boemelberg, Boineburg, Boyneburgk etc., eine verwirrende Vielfalt der Linien. So teilten sich die von Boineburg in verschiedene Stämme, es gab von Boineburg "mit der schwarzen Fahne" und solche "mit der weißen Fahne", jede wiederum mit verschiedenen Ästen. Das Wappen der von Boineburg-Lengsfeld lebt heute im Kommunalwappen von Weilar fort, wo es im ersten Feld eines zweimal gespaltenen Schildes zu finden ist.

Ein zweiter Wappenstein befindet sich in dem baufälligen Segmentbogengiebel des Eingangsportals an der Vorderseite des Mitteltraktes. Die auf einem verschlungenen Band angebrachte Inschrift lautet: "Carl Wilhelm Graf und Edler Herr zu Boineburg und Lengsfeld 1864". Bei dem genannten handelt es sich um Carl Wilhelm Graf und Edler Herr zu Boineburg und Lengsfeld, der am 24.8.1785 in Weilar geboren wurde und am 24.3.1865 in Darmstadt verstarb, und der die am 29.6.1797 in München geborene und am 14.6.1855 in Darmstadt verstorbene Louise Freiin Pergler von Perglas geheiratet hatte, und deren Sohn, Sigismund Carl Ludwig Joseph Max Adolph Franz Graf und Edler Herr zu Boineburg und Lengsfeld (13.4.1827-3.3.1882), königlich bayerischer Kämmerer und großherzoglich-sächsischer Oberschenk, Maria Sophia Walburga Fürstin von Wrede (7.3.1826-30.12.1883) geheiratet hatte. Carl Wilhelm von Boineburg war großherzoglich-hessischer Kammerherr, Hofmarschall und Major, und er erhielt am 22.9.1859 den großherzoglich-hessischen Grafenstand. Der Boineburg-Schild (Farben hier erratisch) trägt eine gräfliche Rangkrone mit neun sichtbaren Perlen, wird von einem Band mit vier (davon nur drei erhalten) herabhängenden Orden umfaßt und liegt einem doppelköpfigen, gekrönten, schwarzen Adler auf. Die nicht von dieser Erhebung profitierenden von Boineburg-Lengsfeld wurden übrigens 1911 als Freiherren anerkannt.

Die Besitzerfamilie wurde 1945 enteignet und vertrieben. Das Schloß wurde zuerst von der amerikanischen Armee, dann von der Roten Armee als Kommandostelle genutzt. Danach war es Flüchtlings- und Umsiedlerheim und verkam vollends. 1966 und 1970 wurde zwar das Schlimmste mit ein paar Renovierungsmaßnahmen behoben: Dach, Außenputz, Fenster, Treppenhaus. Das Schloß, in dem heute ein Kindergarten ("Schloßzwerge") und Teile der Gemeindeverwaltung untergebracht sind, ist jedoch wieder dringend sanierungsbedürftig. Der ehemalige Schloßpark ist heute der Volkspark Gehaus.

Literatur, Links und Quellen:
Georg Voss, Paul Lehfeldt: Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens, Heft XXXVII, Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach: Verwaltungsbezirk Dermbach: Amtsgerichtsbezirke Vacha, Geisa, Stadtlengsfeld, Kaltennordheim und Ostheim v. d. Rhön, Verlag von Gustav Fischer, Jena, 1911, S. 121, 159-161, Gustav Fischer, Jena, 1911, S. 226-236, http://digitalesammlungen.uni-weimar.de/viewer/image/PPN63256699X/1/ - http://goobipr2.uni-weimar.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:wim2-g-2484283 - http://digitalesammlungen.uni-weimar.de/viewer/content/?action=pdf&metsFile=PPN63256699X.xml&targetFileName=PPN63256699X.pdf
Biedermann: Geschlechtsregister Der Reichsfrey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Franken Löblichen Orts Rhön und Werra
http://books.google.de/books?id=j9JDAAAAcAAJ
Schloß Gehaus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Gehaus

Ortsregister - Namensregister - Regional-Index
Zurück zur Übersicht Heraldik

Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2016
Impressum