Bernhard
Peter
Galerie:
Photos schöner alter Wappen Nr. 2240
Münzbach (Oberösterreich, Bezirk Perg)
Das Hafner-Haus auf der Wimm in Münzbach
Bei dem Hafner-Haus handelt es sich um eine dreiflügelige moderne Wohnhausanlage in der Wimmstraße im Osten der Pfarrkirche St. Laurentius, nur durch den Parkplatz vom ehemaligen Dominikanerkloster getrennt. Am ansonsten modern und schmucklos gestalteten, zweistöckigen Haus ist ein älterer, aus der Renaissance stammender Wappenstein über der Tür eingelassen. Der Stein von 1576 zeigt die Wappenschilde der von Harrach und der von Pögl, beide mit einem Band an einem Ring gefestigt, der von einer Löwenmaske im Maul gehalten wird. Drei Frauenfiguren knien betend an der Seite, zwei links, eine rechts.
Es handelt sich bei den Dargestellten um zwei Ehefrauen ein und desselben Ehemannes und um eine Tochter. Friedrich Freiherr von Prag (-1600), Herr von Windhag, Erbmarschall in Kärnten und der Letzte seines Geschlechtes als Herr von Windhag, hatte dreimal geheiratet. In erster Ehe vermählte er sich 1571 mit Justina von Harrach (1550-1572), Tochter von Leonhard Freiherr von Harrach zu Rohrau (1514-27.6.1590) und dessen Frau Barbara von Windischgrätz (-9.8.1580). Aus dieser Ehe mit Justina entsproß allein eine Tochter namens Barbara, die am 5.5.1594 in Linz Hans Wilhelm Freiherr von Althann (Althan) heiratete. In zweiter Ehe vermählte sich Friedrich Freiherr von Prag um 1573 mit Eleonora Pögl (-29.4.1576), der Tochter von Georg Pögl von Reifenstein und Arberg (-11.3.1557) und dessen Frau Helena von Zacklin (1539-14.3.1579). Diese zweite Ehe blieb ohne Nachkommen. Eleonoras Grabstein befindet sich in der Filialkirche Altenburg. In dritter Ehe schließlich heiratete Friedrich Freiherr von Prag Elisabeth von Rogendorf, und hier gab es wieder eine Tochter namens Maria Margaretha Barbara Freifrau von Prag (1579-); diese heiratete 1601 in Linz Andreas Ungnad Freiherr von Sonnegg und wurde die Stammutter der heutigen Grafen Ungnad von Weissenwolff. Ihrer beider Sohn war David Ungnad Graf von Weissenwolff Freiherr zu Sonnegg und Ennsegg (1604-6.3.1672).
Auf diesem Stein sind also optisch links Justina von Harrach und ihre Tochter Barbara von Prag und rechts Eleonora Pögl zu sehen. Die Familie der Prager, denen von 1485/1491 bis 1597 die Herrschaft Windhag gehörte, hatte Münzbach zusammen mit der Herrschaft Klingenberg im Jahr 1500 erworben. Friedrich Freiherr von Prag war völlig überschuldet, hatte bereits Schulden von seinem Vater übernommen, kam selber nicht finanziell auf die Füße und mußte schließlich 1597 den ganzen Besitz seiner Familie verkaufen. Danach kam der Besitz an die Schütter, dann an Joachim Enzmilner.
Das Wappen der Freiherren von Harrach zeigt in Rot eine goldene Kugel, die mit drei (2:1) im Dreipaß gestellten, silbernen Straußenfedern besteckt ist. Das Wappen wird beschrieben im Siebmacher Band: OÖ Seite: 99 Tafel: 33, Band: NÖ1 Seite: 166 Tafel: 80, Band: Mä Seite: 41 Tafel: 30, Band: Bö Seite: 126 Tafel: 63, Band: FstA Seite: 93 Tafel: 112, Band: Un Seite: 223 Tafel: 175 und in Band: Gf Seite: 13 Tafel: 30-33 beschrieben. Zum Wappen würden zwei Kleinode gehören, Helm 1 (rechts): auf dem gekrönten Helm mit rot-silbernen Decken ein wie der Schild bezeichneter und tingierter Flug, Helm 2 (links): auf dem gekrönten Helm mit schwarz-goldenen Decken zwei außen mit je sechs silbernen Straußenfedern besteckte schwarze Büffelhörner.
Die Herren von Harrach erwarben am 7.9.1524 die Herrschaft Rohrau in Niederösterreich. Leonhard von Harrach bekam zu Wien am 12.4.1550 den erbländisch-österreichischen Freiherrenstand als "Freiherr zu Rohrau" und am 4.1.1552 den Reichsfreiherrenstand. Karl Freiherr von Harrach bekam am 20.7.1627 zu Wien den Reichsgrafenstand mit dem Titel "Graf zu Rohrau", und die Herrschaft Rohrau wurde zur Grafschaft erhoben. Mitglieder der Familie waren seit dem 29.5.1559 Oberst-Erblandstallmeister in Österreich unter der Enns und seit dem 3.3.1627 auch in Österreich ob der Enns. Am 26.8.1708 gab es eine Namens- und Wappenvereinigung mit den von Thannhausen aufgrund der zweiten Heirat des Grafen Alois Thomas Raimund von Harrach (1669-1742) mit Anna Cäcilia geb. Gräfin v. Thannhausen, verw. Gräfin v. Thun (1674-1721). Seitdem nennen sich die Familienmitglieder "Graf" bzw. "Gräfin von Harrach zu Rohrau und Thannhausen".
Das Wappen der steirischen Pögl (Pögel) Freiherren zu Reifenstein (bei Judenburg) und Arberg ist geviert, Feld 1 und 4: einwärts in Rot ein aus einer goldenen Krone wachsendes, silbernes, gezäumtes Kamel (Dromedar), Feld 2 und 3: in Schwarz eine goldene schrägrechte Spitze (Wappen der Puggl). Zu diesem Wappen gehören zwei hier nicht dargestellte, gekrönte Helme: Helm 1 (rechts): auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ein wachsendes, silbernes, gezäumtes Kamel, Helm 2 (links): auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken ein schwarzer Flug, jeder Flügel belegt mit einer goldenen, schrägen Spitze, rechts schräglinks, links schrägrechts. Das Wappen wird beschrieben im Siebmacher Band: NÖ1 Seite: 353 Tafel: 193 und außerdem bei Zacharias Bartsch abgebildet, wobei in den Quellen die Figur jeweils einen Höcker besitzt und so besser einem Dromedar (Kamel) ähnelt als diese Darstellung hier, die pferdeähnlicher ist. Das seltene Wappenbild fand später Eingang in das vermehrte, freiherrliche Wappen der von Stadl.
Literatur,
Quellen und Links:
Siebmachers Wappenbücher wie
angegeben
Hinweistafel am Gebäude
Eckhard Oberklammer: Bezirk Perg - Kunst und Geschichte, Trauner
Verlag, Linz 2010, ISBN 978-3-85499-826-6, S. 138 ff.
Freiherren von Prag und Ladislaus Prager: https://de.wikipedia.org/wiki/Ladislaus_Prager
Die Pögl: https://de.wikipedia.org/wiki/Sebald_Pögl_der_Jüngere
Mittheilungen der Kaiserl. Königl. Central-Commission zur
Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale,
hrsg. von Joseph Alexander Frhr. v. Helfert, 2. Jahrgang, Neue
Folge, Wien 1876, https://archive.org/details/mittheilungende13unkngoog
Genealogie von Harrach: http://genealogy.euweb.cz/bohemia/harrach2.html
Genealogien: Prof. Herbert Stoyan, Adel-digital, WW-Person auf
CD, 10. Auflage 2007, Degener Verlag ISBN 978-3-7686-2515-9
Zacharias Bartsch, Steiermärkisches Wappenbuch (1567),
Facsimile-Ausgabe mit historischen und heraldischen Anmerkungen
von Dr. Josef v. Zahn und Heraldische Besprechung von Alfred
Ritter Anthony v. Siegenfeld, Graz u. Leipzig, Ulrich Mosers
Buchhandlung (J. Meyerhoff) 1893, Seite 84 Tafel 25
von Harrach: http://www.austroaristo.com/adelslexikon/4253-harrach.html
von Harrach: https://de.wikipedia.org/wiki/Harrach
Ortsregister - Namensregister - Regional-Index
Zurück zur Übersicht Heraldik
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard
Peter 2015
Impressum