Bernhard Peter
Die Wappen der Herren von Schauenburg, der Grafen von Schauenburg-Holstein und der Fürsten von Schaumburg-Lippe

Wer sind die Herren von Schauenburg?
Die Ursprünge der edlen Herren von Schauenburg und späteren Grafen liegen auf der Burg Schauenburg, auf einem Berg (Nesselberg) östlich von Rinteln, zu Norden der Weser gelegen. Um 1030 wurde dieses Geschlecht belehnt, deren Stammgebiet zwischen Rinteln und Hameln liegt, und die Burg wurde Anfang des 12. Jh. erbaut. Das Stammland wurde später vergrößert; die Hauptorte und Residenzen waren Bückeburg und Stadthagen. Gegen Ende des 14. Jh. umfaßte es das Gebiet zwischen Steinhuder Meer, Weser, Weserbergland und Deister. Das Territorium gehörte zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis, einer Institution des Heiligen Römischen Reiches. Aus dem Namen "Schauenburg" wurde später "Schaumburg".

Die Grafen von Schauenburg in Holstein
Im Jahre 1110 schlug die große Stunde für die edlen Herren von Schauenburg: Sie wurden von Herzog Lothar von Süpplingenburg mit der Grafschaft Holstein und Stormarn belehnt. Aus den Herren von Schauenburg wurden die Grafen von Schauenburg und Holstein. Der erste Graf von Holstein war Adolf I. Graf von Schauenburg und Holstein, reg. 1110-1130. Da der bisherige Graf, Gottfried von Hamburg (Gottfried von Stormarn), 1110 im Kampf gegen die Slawen gefallen war, wurde Adolf jetzt sein Lehensnachfolger. 348 Jahre lang bestimmten nun die Schaumburger Grafen die Geschicke von Holstein und später auch von Schleswig. Später mußten die Grafen von Schauenburg auf die Grafschaft Holstein zugunsten Dänemarks verzichten. Zur korrekten Terminologie: Vorher waren es die Herren von Schauenburg, danach die Grafen von Holstein und Schauenburg, wobei sich der Grafentitel stets nur auf Holstein begründete.

Das Nesselblatt und seine Varianten
Das Nesselblatt bezeichnet einen dreieckig geformten Schildinhalt mit gezacktem Rand und rhombenartig ausgezogenen Ecken. Die Anzahl der Zacken ist nicht festgelegt, gewöhnlich wird es mit 3-4 Zacken an den Dreiecksseiten dargestellt. Varianten sind möglich, insbesondere die Ecken können nagelartig zur Herzstelle ausgezogen werden. Von den Farben her handelt es sich um ein silbernes Nesselblatt in Rot.

Als Deutung gilt das stilisierte Blatt der Brennessel. Viel wahrscheinlicher ist jedoch, daß das Nesselblatt eine volkstümliche Benennung dieser Figur ist, was aufgrund der Wehrhaftigkeit durch die Brennhaare nachvollziehbar ist, die Figur aber eigentlich von einer vorheraldischen, auf der hölzernen Schildfläche angebrachten metallenen oder ledernen Schildverstärkung oder umlaufenden gezackten Schildeinfassung abgeleitet ist, die im nachhinein heraldische Bedeutung erlangte.

Bildbeispiel 1: Burg Schaumburg, äußerer Torbau, auf der Rückseite vermauerter älterer Wappenstein

Dazu paßt, daß das Nesselblatt von vielen Heraldikern nicht als gemeine Figur, die es in seiner Eigenschaft als Teil einer Pflanze wäre, sondern aufgrund seiner klaren Form, seines hohen Abstraktionsgrades und seiner bordartigen Restfläche als Heroldsbild angesehen wird.

Die Interpretation der Figur als zackiger Schildrand wird ferner durch die Beobachtung erhärtet, daß sich in 2 geistlichen Siegeln des Geschlechts derer von Schaumburg Siegelfelder mit zackigem Rand nachweisen lassen.

Bildbeispiel 2: Burg Schaumburg, innerer Torbogen

Alternative spekulative Deutungen, die bis zum Ilexblatt reichen, sind in Umlauf, können aber genauso wenig belegt werden wie die Theorie, daß sich der Name vom Nesselberg/Nettelnberg in der Nähe des Stammsitzes der Schauenburger im Wesertal bei Rinteln ableitet. Dagegen spricht, daß das Geschlecht derer von Schaumburg, die berühmtesten Träger eines Nesselblattes, dieses erst annahmen, als sie Herren von Holstein waren, denn vorher führten sie einen Löwen. Im Jahre 1111 schon wurden die Grafen von Schauenburg mit Holstein belehnt, zuerst wurde das Nesselblatt von Adolf IV. geführt, der 1227 die Dänen bei Bornhöved besiegte, neben seinem bisherigen Löwenwappen. Es ist als Wappensymbol erst ab 1239, sicher ab 1247 nachgewiesen. Seine Nachkommen führten es als alleiniges Wappen weiter. Die Ursachen für den Wappenwechsel sind in der Absicht zu suchen, sich heraldisch deutlich von Dänemark abzugrenzen.

Bildbeispiel 3: Stadthagen, Schloß, Westflügel, hofseitig über dem Torweg. Ein ganz ähnliches Wappen ist im Siebmacher / Souveräne skizziert für die Kirche in Jetenburg, ebenfalls mit den aufgelegten natürlichen Blättern, sowohl in den drei Ecken als auch in der Schildmitte. Es kann spekuliert werden, ob durch diese natürlichen Blätter der Begriff des "Nesselblattes" zusätzlich versinnbildlicht werden sollte.

Das Schauenburger Kleinod
In den beiden letzten Bildbeispielen wird auch deutlich, daß das Stammkleinod schon in frühen Darstellungen des 13. und 14. Jh. die beiden charakteristischen Elemente Fähnchen und Pfauenwedel besitzt, daß die Helmzier selbst aber noch erheblichen Veränderungen unterworfen wurde. In alten Darstellungen handelt es sich um einen gemeinsamen, auf dem flachen Teil des Kübelhelmes aufliegenden und durchgehenden Stab, der an beiden Seiten mit einem Pfauenstoß besteckt ist (Bildbeispiel 2) oder alternativ um eine Art um den Helm gelegten Ring (Rondell oder "Rondeel" in einem Wappenlied des niederländischen Herolds Gelre), der vorne und hinten in einen Teilstab ausläuft, der außen mit einem Pfauenstoß besteckt ist (Bildbeispiel 3). Man sieht gut, daß das "Rondeel" wie eine Rohrschelle um den Helm herumläuft, denn hinten ist noch ein Teil des Schuppenmusters des Helmes über diesem "Rondeel" zu erkennen.

Ein solcher Helmschmuck ist übrigens bei den Holsteiner Linien auch für die Kieler Linie belegt, während bei der Plöner und der Itzehoer Linie ein mit Fähnchen besteckter Spitzhut vorkommt. Später setzt sich auch in der Plöner Linie der Kieler Helmschmuck durch. Und auch die Pinneberg-Schauenburger Linie, aus der die hier gezeigten Bildbeispiele sämtlich stammen, folgen alle dem Kieler Vorbild. Die Rendsburger Linie dagegen hat einen mit Fähnchen besteckten Spitzhut und mit Fähnchen und / oder Pfauenfedern besteckte Hörner im Programm, in zahlreichen Varianten, die hier nicht ausgeführt werden sollen.

Erst in späteren Darstellungen (Bildbeispiel 4) erlangt die Helmzier die Form, in der sie dann konstant beibehalten wurde, und die beiden Pfauenwedel standen beide schräg nach oben: Zwei goldgestielte Pfauenwedel (Schleswig) und dazwischen ein Stoß von sieben goldenen Lanzen mit Fähnchen, die das Nesselblatt zeigen (Holstein-Schauenburg), Helmdecken rot-silbern. Auch die Anzahl der Fähnchen mit dem Nesselblatt ist in Bildbeispiel 3 und 4 nur vier Stück, erst später werden die sieben Fähnchen erreicht.

Bildbeispiel 4: Burg Schaumburg, Palas, 1521 AD. Das Wappen gehört zu Graf Antonius von Holstein-Schauenburg (geb. 1439, reg. 1510-1526, gest. 1526, Bruder von Adolf X, Erich I und Otto III), vermählt 1491 in erster Ehe mit Sophie von Sachsen-Lauenburg und 1497 in zweiter Ehe mit Anna von Schönburg.

Das genagelte Nesselblatt
An diesen Beispielen wird auch deutlich, wie sich das Nesselblatt verändert. Ganz am Anfang ist es eine durchgehende Fläche innerhalb eines gezackten Randes. Es ist offensichtlich, daß gerade bei gotischen Dreieckschilden die Ecklösung etwas schwierig ist, daß sich an genau drei Stellen Einschränkungen der Breite einer Zacke ergeben. Diese abweichenden drei Zacken wurden gerne ein bißchen abweichend gestaltet, in Bildbeispiel 1 und 2 leicht rautenförmig, in Bildbeispiel 3 sogar blattförmig oval ausgerundet und mit natürlichen Blättern belegt. Durchgesetzt hat sich später aber eine Darstellung, in der die Ecken zu drei zur Schildmitte weisenden Nägeln geformt werden, die Köpfe über das Nesselblatt herausragend, und die Spitzen zur Schildmitte gezogen. Entwickelt hat sich diese Variante wohl aus der graphischen Herausforderung, ansprechende "Ecklösungen" zu finden, so wurden die drei Eckzacken zu Rauten, Blättern, und eben zu Nägeln - auch wenn sich ganz andere christlich inspirierte Wappenlegenden darum ranken, halte ich es in erster Linie für eine Lösung eines graphischen Problems: Was man nicht verbergen kann, betont man und macht so graphisch aus der Not eine Tugend.

Später entwickelte sich das Nesselblatt weiter: Es bekam ein Schildchen aufgelegt, das dann silbern-rot geteilt wurde. Die Nägel wurden von dem restlichen Nesselblatt abgetrennt, welches nun in 3 separate Reststücke zerfiel, die als Blattabschnitte zwischen den Nägeln rings um das Schildchen angeordnet waren; das ist die jüngste Form des Nesselblattes.

Teilung in verschiedene Linien der Grafen von Schauenburg und Holstein
Die Stammlinie der Grafen von Schauenburg und Holstein teilte sich im 13. Jh. in verschiedene Linien: 1241/1273 erste Teilung in die Linie Kiel und die Linie Itzehoe. Die Kieler Linie stirbt 1315 aus, nachdem sie zuvor in die Linien Kiel und Segeberg geteilt war. 1295/1297 zweite Teilung der Itzehoer Linie in zwei Linien, deren wichtigere und mächtigere die Linie Rendsburg (Herzogslinie 1290-1459) wurde, die im Laufe der Zeit alle Güter bis auf die Stammgrafschaft und Pinneberg unter sich vereinte und Schleswig als Lehen Dänemarks innehatte. Die andere Linie ist die von Holstein-Pinneberg, das ist die, die für den Weserraum wichtig ist, weil diese Linie das Stammterritorium weiterhin innehatte und sich danach Holstein-Schauenburg nannte. 1307/1314 hatten sie die holsteinische Herrschaft Pinneberg erhalten. Diese Linie gab es bis 1640. Dazu gab es ab 1290 noch eine dritte aus der Teilung ensprossene Linie Plön, die 1390 ausstarb.

Hier kommt es zu einer heraldischen Entwicklung, die uns hier aber nur peripher interessieren soll: Als Gerhard VI. auch das Herzogtum Schleswig für die Schauenburger gewinnen konnte, wurde der Schild geviert aus dem Nesselblatt in den Feldern 2 und 3 und dem Schleswig'schen Wappen in den Feldern 1 und 4: In Gold zwei blaue, rotbewehrte Löwen oder Leoparden übereinander, zwei der drei Löwen oder Leoparden aus dem dänischen Wappen. Das Wappen von Schleswig ist also ein gemindertes Wappen Dänemarks - des Lehnherrn. Im Donaueschinger Wappenbuch ist ein ebensolches Wappen verzeichnet, aber der Schild geviert aus dem Nesselblatt in den Feldern 1 und 4 und dem Schleswig'schen Wappen in den Feldern 2 und 3.

 

Abb. links: Zeichnung des Wappens Schleswig von Otto Hupp für den Münchener Kalender 1901. Abb. rechts: Zeichnung des Wappens Holstein von Otto Hupp für den Münchener Kalender 1900.

Die Schauenburger nach dem Ende der Macht in Holstein
Aus den Grafen von Holstein und Schauenburg waren seit dem Verlust der meisten holsteinischen Ländereien die Grafen von Holstein-Schaumburg geworden. Nach dem Aussterben der letzten Herzöge der Rendsburger Linie im Jahre 1459 kamen deren Gebiete an das Haus Oldenburg auf dem dänischen Thron (seit 1448 Könige); Grundlage war der Vertrag von Ripen, und das holsteinische Abenteuer war für die Schauenburger vorbei. Die Linie Holstein-Pinneberg war die einzige Linie, die übrigblieb. Ansprüche territorialer Art auf das Erbe der anderen Linien wurden durch Geldleistungen und Behalt von Pinneberg abgegolten.

Die Schauenburger und Sternberg
Die Linie Holstein-Pinneberg oder Holstein-Schauenburg hatte 1377 die Grafschaft Sternberg erhalten. Das ist eine kleine Grafschaft zwischen Rinteln, Herford, Pyrmont und Detmold, der nördliche Teil der ehemaligen Grafschaft Schwalenberg, deren Nebenlinie die Grafen von Sternberg ja auch waren. Zu Sternberg gehörten die Klostervogteien über Herford und Möllenbeck. Der letzte Graf Johann I von Sternberg, da kinderlos, verpfändete 1369 die Burg an die Schaumburger und verkaufte sie ihnen schließlich 1377 ganz. Graf Otto zu Holstein und Schauenburg hatte ihm die Herrschaft Sternberg für 3000 Mark Lemgoer Pfennige abgekauft, mit Vorbehalt des Wiederkaufs. 1391 verzichtete Graf Johann I von Sternberg auf das Rückkaufrecht und überließ die Herrschaft seinem Onkel Otto Graf von Holstein-Schauenburg zum ewigen erblichen Besitz. Die Schaumburger verpfändeten sie wiederum erst um 1399 teilweise (Barntrup, Salzuflen), dann um 1405 ganz an die Grafschaft Lippe. Der letzte Graf von Sternberg verstarb 1399.

Die Schauenburger und Gehmen
Die Linie Holstein-Pinneberg oder Holstein-Schauenburg bekam 1492 weiteren territorialen Zugewinn: Die Herrschaft Gehmen (auch Gemen). Gehmen war einst ein alter Königshof bei Borken. Um 1092 werden Edelherren von Gehmen erstmalig genannt. Um 1250 trugen sie ihre Burg dem Herzog von Kleve zu Lehen auf. 1492 starb das Geschlecht derer von Gehmen aus. Graf Johann IV von von Schauenburg und Holstein-Pinneberg (geb.1449, reg. 1526-1527, gest. 1527, Bruder von Adolf X, Erich I, Otto III und Antonius), vermählt sich 1476 mit Cordula von Gehmen (geb. ca. 1443, gest. 1528). Durch Vererbung in weiblicher Linie kam Gehmen nun an die Grafen von Schauenburg und Holstein. Zu Gehmen gehörte übrigens ein Pfand am Vest Recklingshausen (bis 1573). Gehmen ging 1635 erst wieder verloren, aber schon vor der eigentlichen Aufteilung der Schauenburger Güter; es fiel an die Grafen von Limburg-Styrum. 1801 kam das mittlerweile reichsunmittelbare Gehmen an die Reichsfreiherren von Boyneburg-Bömelberg, 1806 durch die Mediatisierung an die Fürsten von Salm-Kyrburg, 1810 an Frankreich, 1815 an Preußen, 1822 wurde Gehmen von den Landsberg-Vehlen gekauft, und 1946 fand die Odyssee der kleinen Herrschaft durch ihren Anschluß an Nordrhein-Westfalen ein Ende.

Sternberg und Gehmen kommen ins Wappen
Das Wappen der Grafen von Holstein-Schauenburg wird unter Jobst I um die Elemente Gehmen und Sternberg bereichert und ist im 16. Jh. zuerst wie folgt aufgebaut:

Dazu gehören folgende 3 Helme, von denen auch nur der Stammhelm abgebildet sein kann (vgl. Bildbeispiel 5):

Bildbeispiel 5: Burg Schaumburg, am Bergfried angebrachte Wappentafel, 1539 AD. Das Wappen gehört zu Graf Otto IV von Holstein-Schauenburg (geb. 1517, reg. 1533-1576 in Bückeburg, 1531-1537 als Otto III Bischof von Hildesheim, gest. 1576).

Platzwechsel im Wappen
Dann kam es jedoch zu einem Platzwechsel zwischen Sternberg und Schauenburg: Das Stammwappen gehört eigentlich in den Herzschild, und so wurde es jetzt auch gemacht. Sternberg kam in die Felder 1 und 4, so daß der Hauptschild von Sternberg und Gehmen geviert ist, und Holstein-Schauenburg ist im Herzschild:

Dazu gehören folgende 3 Helme:

Bildbeispiel 6: Stadthagen, Schloß, Westflügel, außen über dem Torweg, 1544 AD. Das Wappen gehört zu Graf Otto IV von Holstein-Schauenburg (geb. 1517, reg. 1533-1576 in Bückeburg, 1531-1537 als Otto III Bischof von Hildesheim, gest. 1576, Sohn von Jobst I, Bruder von Jobst II), vermählt zum ersten Mal 1544 mit Maria von Pommern-Stettin, Tochter von Barnim IX, Herzog von Pommern und Stettin. Das Wappen stammt aus dem Jahr der Vermählung.

Bildbeispiel 7: Stadthagen, Schloß, Nordflügel, hofseitig, 1593 AD. Das Wappen gehört zu Graf Adolf XI von Holstein-Schauenburg (geb. 1547, reg. 1576-1601, gest. 1601, Sohn von Otto IV), vermählt 1583 mit Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel (geb. 1567, gest. 1618). Interessant ist bei dieser Darstellung der "Bedeutungsmaßstab" bei der Behandlung der drei Helme: Der mittlere, wichtigste, ist doppelt so hoch und nimmt viermal so viel Fläche ein wie die flankierenden Helme. Im Schild ist die Verteilung vergleichsweise umgekehrt.

Die Schaumburger und Bergen
1573 bekamen die Schaumburger die Herrlichkeit Bergen in den Niederlanden durch Erbfall. Das drückte sich aber nicht heraldisch aus.

Fürsten und Titel
Die Schaumburger - ab 1619 Reichsfürsten - durften schlußendlich nach dänischer Intervention den Titel "Fürst und Graf von Holstein" nicht mehr führen. Er nannte sich daraufhin "Reichsfürst Graf zu Schauenburg und Sternberg".

Liste der Grafen und Fürsten von Schauenburg
Folgende Grafen und Fürsten herrschten über Schauenburg (Schaumburg) und Holstein-Pinneberg:

Schaumburg-Lippe entsteht
Der letzte Schaumburger Graf war Otto VII, mit seinem Tod (Vergiftung aller evangelischen Teilnehmer bei einer Versammlung während des 30jährigen Krieges in Hildesheim) wurde die Grafschaft 1640 aufgeteilt zwischen den Grafen zur Lippe, den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg und den Landgrafen von Hessen-Kassel. Aus dem hessischen Teil wurde die Grafschaft Schaumburg, die 1866 von Preußen zusammen mit dem Kurfürstentum Hessen annektiert wurde und Teil der preußischen Provinz Hessen-Nassau wurde.

Eine Schwester von Graf Ernst von Schaumburg namens Elisabeth war mit Graf Simon VI zur Lippe verheiratet, dies begründete den Anspruch durch das Haus Lippe. Der lippische Teil wurde zu Schaumburg-Lippe. Kuriosum: Das war ein Territorium, aber eines ohne Grafentitel. Deshalb "zu Schaumburg-Lippe". Das Territorium Schaumburg-Lippe bleib eigenständig und wurde unter Napoleon zum Fürstentum Schaumburg-Lippe, endlich wieder mit Titel.

Lippe-Alverdissen bekam also Bückeburg, Stadthagen, Hagenburg, Arensburg und zur Hälfte das Amt Sachsenhagen. Hessen-Kassel bekam Schauenburg, Rodenberg, Rinteln und ebenfalls zur Hälfte das Amt Sachsenhagen.

Den an Lippe gefallenen Teil der Territorien bekam Elisabeths Sohn Philipp (1601-1681), so wurde er der erste Herrscher von Schaumburg-Lippe. Die ihm zugefallenen Gebiete vereinigte er mit seinen eigenen Gebieten Alverdissen und Lipperode zu dem neuen Reichsterritorium (ab 1807 Fürstenrang und Fürstentum) Schaumburg-Lippe. Die Hauptlinie residierte in Bückeburg, die Nebenlinie weiter in Alverdissen. Ehebündnisse zwischen Schaumburg-Lippe und Hessen festigten die Zusammenarbeit bei der Verwaltung der Schaumburger Erbes.

Ein kleines Bißchen erhielt auch das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg: Lauenau und Bokeloh. Die Herrschaft Pinneberg, bis zuletzt noch als einziger ehemals holsteinischer Besitz in den Händen der Schauenburger, kam 1643 an König Christian IV von Dänemark und Herzog Friedrich III von Holstein-Gottorf, die aktuellen Landesherren. 1647-48 wurden schließlich die letzten Unklarheiten der komplexen Teilung vertraglich geregelt.

Die Herrschaft Gehmen war schon 1635 verlorengegangen, an die Grafen von Limburg-Styrum, und war nicht mehr Bestandteil der Erbmasse.

1748 muß Schaumburg-Lippe das Amt Blomberg an Lippe-Detmold abtreten. Nach der Übernahme durch die Alverdissener Nebenlinie geht das Amt Schieder ebenfalls an Lippe-Detmold verloren. 1812 kauft Lippe-Detmold auch Alverdissen, den Ursprung der Fürsten von Schaumburg-Lippe.

Schaumburg-Lippe konnte sich seine Eigenständigkeit gegenüber Preußen bewahren. 1871 tritt das Fürstentum dem Deutschen Reich bei - als zweitkleinster Bundesstaat. 1918 trat der regierende Fürst zurück, und das Land wird Freistaat mit neuer Verfassung von 1922. Bis auf die Zeit von 1933-45, wo es einem Reichsstatthalter unterstand, blieb das Land bis 1946 Freistaat, bis zum Anschluß an Niedersachsen.

Bildbeispiel 8: Stadthagen, Schloß, Ostflügel, hofseitig, 1875 AD, das Wappen gehört zu Adolf Georg Fürst zu Schaumburg-Lippe, 1817-1893, reg. 1860-1893, vermählt mit Hermine Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont (1827-1910)

Das Wappen der Grafen zu Schaumburg-Lippe und späteren Fürsten von Schaumburg-Lippe
Der ererbte Inhalt der Herren von Schauenburg wurde in den Herzschild gesetzt, die zugehörige Helmzier in die Mitte. Eigentlich ist ja der Herzschild die Stelle des Stammwappens in vermehrten Wappen, aber hier sei es dadurch erklärt, daß erst durch die Schauenburgische Erbschaft die Nebenlinie Lippe-Alverdissen so aufgewertet wurde, daß sie schließlich souverän wurde, das Nesselblatt quasi das Zeichen der Emanzipation vom Mutterhaus Lippe-Detmold ist. Und so wurde es aus Wichtigkeitsgründen in den Herzschild gesetzt. Das Wappen der zu Schaumburg-Lippe ist wie folgt aufgebaut:

Drei Helme gehören dazu:

Bildbeispiel 9: Burg Schaumburg, äußeres Tor, Wappen auf der Innenseite, 1909 AD (aus Courtoisie gänzlich gewendet). Das Wappen gehört zu Georg Fürst zu Schaumburg-Lippe, 1846-1911, reg. 1893-1911, vermählt mit Maria Anna Prinzessin von Sachsen-Altenburg, Herzogin zu Sachsen (1864-1918)

Achtung: Verschiedene Kleinode!
Die Helmzieren der Fürstentümer Schaumburg-Lippe, Schaumburg-Sternberg und Lippe unterscheiden sich, es gibt da viele Ungereimtheiten:

Die Lippesche Helmzier war ganz früher ohne die Flügel, in alten Siegeln der edlen Herren zur Lippe sitzt die Rose direkt dem Helm auf oder ist kurz gestielt. Dieses Kleinod wurde ca. 1240-1450 unverändert geführt. Erst im 15. Jh. trat der Flug hinzu, silbern, später rot, auch silbern-rot, eine Bandbreite, die auch in der Neuzeit fortbestand.

Das Nesselblatt heute
Heute findet sich das silberne Nesselblatt auf rotem Grund in modifizierter Form, belegt mit gemeinen Figuren oder auf einem kleinen Schildchen in vielen kommunalen Wappen der Städte, Gemeinden und Landkreise der ehemaligen Schaumburger Herrschaftsgebiete, z. B. Kiel (mit schwarzem Boot), Wedel, Bückeburg, Rinteln, Itzehoe, Flensburg, Barmstedt (Teilung und verwechselte Farben), Stadthagen, Kreis Pinneberg, Uetersen, Landkreis Schaumburg (mit blauem Schildbord, Verletzung der Farbregel), Wedel (mit Roland), Bundesland Schleswig-Holstein (im gespaltenen Schild).

Die Stammfolge des Hauses Schaumburg-Lippe
Graf Simon VI, geb. 1554, reg. 1563-1613, vermählt mit 1.) Ermgard von Rietberg und 2.) Elisabeth von Holstein-Schaumburg. Graf Simon war eine bedeutende Herrscherpersönlichkeit der Renaissance. Er residierte auf Schloß Brake. Unter seiner Herrschaft erlebte Lippe eine Blüte, wirtschaftlich und kulturell. Graf Simon war kaiserlicher Kammerherr, Reichshofrat, Obrist des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises. Und er ist Stammvater aller Linien des Gesamthauses. Unter seinen Söhnen beginnt die Verzweigung in das Haupthaus der Grafen und späteren Fürsten zur Lippe unter Graf Simon VII einerseits und die Nebenlinie Alverdissen, den späteren Grafen und Fürsten von Schaumburg-Lippe. War bis hierhin die Stammfolge identisch mit dem Hause der Fürsten zur Lippe, so beginnt hier die neue Linie.

Abb.: Zeichnung des Wappens des fürstlichen Hauses Schaumburg-Lippe von Otto Hupp für den Münchener Kalender 1917.

Es werden drei Helme geführt:

Literatur:
Siebmachers Wappenbücher (Fürsten, Souveräne)
Hartmut Platte: Schaumburg-Lippe, Geschichte eines Fürstenhauses, Reihe Deutsche Fürstenhäuser, Heft 4, Börde-Verlag Werl 2007, ISBN 978-3-980-6221-9-6
Hugo Gerard Ströhl, Deutsche Wappenrolle, Reprint von 1897, Komet Verlag Köln, ISBN 3-89836-545-X
Gerhard Köbler, Historisches Lexikon der deutschen Länder, die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, CH Beck Verlag München, 6. Auflage 1999, ISBN 978-3-406-54986-1
http://www.geschichte-s-h.de/vonabisz/schauenburger.htm
http://genealogy.euweb.cz/pan/holstein.html, http://genealogy.euweb.cz/holstein/holstein2.html, http://genealogy.euweb.cz/holstein/holstein1.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Holstein-Pinneberg
Die Grafen von Schaumburg und von Holstein:
http://lalanguedublason.blogspot.fr/2012/08/la-famille-holstein-schaumburg.html
ein herzliches Dankeschon für wertvolle Hinweise an Herrn Uwe Kurt Stade
Grafschaft Schaumburg auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Schaumburg
Otto Hupp, Münchener Kalender 1917, Verlagsanstalt München und Regensburg 1917
Otto Hupp, Münchener Kalender, Jahrgang 1901, Verlagsanstalt, München und Regensburg, 1901
Otto Hupp, Münchener Kalender, Jahrgang 1900, Verlagsanstalt, München und Regensburg, 1900

Monographien - Heraldik-Grundlagen

Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos - sofern nicht anders angegeben: Bernhard Peter 2007
Die Abb. historischer Zeichnungen sind selbst angefertige Scans historischer Originale.
Sofern bekannt, ist der Urheber bei der jeweiligen historischen Graphik angegeben.
Impressum