Bernhard
Peter
Die
Wappen der Familie Matuschka
1.
Stammwappen der Matuschka von Topolczan:
Das Stammwappen
dieses aus Böhmen stammenden Adelsgeschlechtes zeigt in Rot
einen vorwärts gekehrten silbern geharnischten Mann mit
gezücktem Schwert in der Rechten, die Linke in die Hüfte
gestemmt, 4 silberne Straußenfedern auf dem Helm. Helmzier drei
durch einen grünen Kranz zusammengehaltene rot-silbern-rot
tingierte Straußenfedern. Helmdecken rot-silbern.
2.
Freiherrliches Wappen
böhmischer
Freiherrenstand, Freiherrendiplom von 1715: Geviert:
- Feld 1 und 4: In Rot ein
vorwärts gekehrter silbern geharnischter Mann mit
gezücktem Schwert in der Rechten, die Linke in die
Hüfte gestemmt, 4 silberne Straußenfedern auf dem Helm.
- Feld 2 und 3: In Schwarz ein
gestürzter, roter, golden gestülpter Hut, aus welchem
drei rot-silbern-rot tingierte Straußenfedern
hervorkommen, durch einen grünen Kranz zusammengehalten.
Die Helmzier des Stammwappens ist also beim Vieren in den
Schild quasi hineingewandert.
Drei Helme:
- Helm 1: gekrönt. Ein
gestürzter, roter, golden gestülpter Hut, aus welchem
drei rot-silbern-rot tingierte Straußenfedern
hervorkommen, durch einen grünen Kranz zusammengehalten.
Decken rot-silbern und schwarz-golden.
- Helm 2: gekrönt. Ein
silberner, geharnischter Mann mit gezücktem Schwert in
der Rechten, die Linke in die Hüfte gestemmt, silberne
Straußenfedern auf dem Helm. Das Motiv des Stammwappens
ist beim Vermehren des Wappens quasi im Gegenzug ins
Oberwappen hochgewandert. Decken rot-silbern.
- Helm 3: wie Helm 2.
Helmdecken aber schwarz-golden.
3.
Gräfliches Wappen
preußischer
Grafenstand 10.9.1747: Geviert mit Herzschild
- Hauptschild: geviert
- Feld 1 und 4: Von
Gold und Rot gespalten mit zwei schräggekreuzten
Spaten in verwechselten Farben, Griffe nach unten
(Freiherren von Spättgen)
- Feld 2 und 3: In
Schwarz ein gestürzter, roter, golden
gestülpter Hut, aus welchem drei rot-silbern-rot
tingierte Straußenfedern hervorkommen, durch
einen grünen Kranz zusammengehalten.
- Herzschild: In Rot ein
vorwärts gekehrter silbern geharnischter Mann mit
gezücktem Schwert in der Rechten, die Linke in die
Hüfte gestemmt, silberne Straußenfedern auf dem Helm.
4 Helme:
- Helm 1: gekrönt. Ein
silberner, geharnischter Mann mit gezücktem Schwert in
der Rechten, die Linke in die Hüfte gestemmt, silberne
Straußenfedern auf dem Helm. Decken rot-silbern.
- Helm 2: gekrönt. Ein
gestürzter, roter, golden gestülpter Hut, aus welchem
drei rot-silbern-rot tingierte Straußenfedern
hervorkommen, durch einen grünen Kranz zusammengehalten.
Decken schwarz-golden.
- Helm 3: gekrönt. Ein
gekrönter preußischer schwarzer Adler mit Szepter und
Reichsapfel in den Fängen. Helmdecken schwarz-silbern.
- Helm 4: Ein goldener und ein
roter Spaten schräggekreuzt, mit den Griffen nach unten.
Helmdecken rot-golden.
4. Wappen
als Grafen von Matuschka-Greiffenclau:
Der Schild ist einmal
geteilt und dreimal gespalten mit Herzschild. Diese Form liegt
hier an Schloß Vollrads vor.
- Hauptschild: gespalten
- vorne: geviert,
Matuschka
- Feld 1 und 4:
Von Gold und Rot gespalten mit zwei
schräggekreuzten Spaten in verwechselten
Farben, Griffe nach unten (Spättgen)
- Feld 2 und 3:
In Schwarz ein gestürzter, roter, golden
gestülpter Hut, aus welchem drei
rot-silbern-rot oder nur silbern
tingierte Straußenfedern hervorkommen,
durch einen grünen Kranz
zusammengehalten.
- hinten: geviert,
Greiffenclau
- Feld 1 und 4:
Greiffenclau-Vollrads, silbern-blau
geteilt, darüber ein goldenes Glevenrad
- Feld 2 und 3:
Ippelbrunn, in Schwarz ein silberner
Schräglinksbalken.
- Herzschild: In Rot ein
vorwärts gekehrter silbern geharnischter Mann mit
gezücktem Schwert in der Rechten, die Linke in die
Hüfte gestemmt, silberne Straußenfedern auf dem Helm.
Fünf Helme:
- Helm 1 (Mitte): gekrönt. Ein
gestürzter, roter, golden gestülpter Hut, aus welchem
drei rot-silbern-rot tingierte Straußenfedern
hervorkommen, durch einen grünen Kranz zusammengehalten.
Decken schwarz-golden.
- Helm 2 (optisch links von der
Mitte): gekrönt. Ein silberner, geharnischter Mann mit
gezücktem Schwert in der Rechten, die Linke in die
Hüfte gestemmt, silberne Straußenfedern auf dem Helm.
Decken rot-silbern.
- Helm 3 (optisch rechts von
der Mitte): Ein goldener und ein roter Spaten
schräggekreuzt, mit den Griffen nach unten. Helmdecken
rot-golden.
- Helm 4 (optisch links
außen): gekrönt. Ein gekrönter preußischer schwarzer
Adler mit Szepter und Reichsapfel in den Fängen.
Helmdecken schwarz-silbern.
- Helm 5 (optisch rechts außen):
ungekrönt. Eine goldene Greifenklaue mit silbern-blauer Befiederung.
Helmdecken blau-silbern und schwarz-silbern. Stammkleinod
Greiffenclau-Vollrads
Abb.: Wappen über
dem Haupteingang zum Herrenhaus von Schloß Vollrads im Rheingau
bei Oestrich-Winkel.
Bei diesem
Allianzwappen handelt es sich auf der heraldisch rechten Seite um
das von Guido Graf von Matuschka-Greiffenclau,
Sohn von Hugo Graf von Matuschka, der die letzte
Greiffenclau-Erbin Sophia geheiratet hatte, und auf der
heraldisch linken Seite um das seiner Frau Klara
Maria Hubertina Freiin von Oppenheim-Ramersdorf
(geb. 17.3.1870 in Köln). Sophia Reichsfreiin von Greiffenclau,
geb. am 21.11.1824 in Prag, gest. am 3.2.1909 in Wiesbaden, war
die Tochter von Aloys Philipp Carl Freiherr Greiffenclau von
Vollrads (11.9.1778-23.10.1825) und Elisabeth von Nostitz-Rieneck
(17.2.1799-22.9.1884). Sie heiratete am 22.4.1846 in Hirschberg
Graf Hugo Julius Franz Gustav Arthur von Matuschka Freiherr von
Greiffenclau zu Vollrads (geb. 12.2.1822 in Kupferberg, gest. am
12.2.1898 in Wiesbaden). Ihr hier mit seinem Wappen verewigter
Sohn hieß mit vollem Namen Rudolf Matthias Gustav Julius Maria
Guido von Matuschka Graf von Greiffenclau zu Vollrads, wurde am
7.5.1847 in Hirschberg, Schlesien geboren und verstarb am
11.9.1924 zu Schloß Vollrads.
Ausschnittsvergrößerung
moderne Darstellung
als Firmenzeichen des Weingutes Schloß Vollrads auf einem
Sonnenschirm
Literatur:
Siebmachers Wappenbücher
Weingut Schloß Vollrads: http://www.schlossvollrads.com/
Weitere
Monographien - Zurück
zur Übersicht Heraldik
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard
Peter 2007, 2014
Impressum